22.11.2013 Aufrufe

Häusliche Gewalt - Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von ...

Häusliche Gewalt - Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von ...

Häusliche Gewalt - Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARIANNE SCHWANDER<br />

5.3.6 ÜBERSICHT DER GESETZLICHEN GRUNDLA-<br />

GEN IM KANTON APPENZELL INNERRHODEN 135<br />

• Verordnung über <strong>die</strong> Gebühren der kantonalen Verwaltung (GebV) vom 26. März<br />

2001. Mit Revisionen vom 18. November 2002, 24. Februar 2003, 23. Juni 2003 und 21.<br />

November 2005 (157: Gesetzessammlung Appenzell I.Rh. – 55. Nachtrag – Dezember<br />

2005);<br />

• Übertretungsstrafgesetz (UestG) vom 30. April 2006 (306: Gesetzessammlung Appenzell<br />

I.Rh. – 56. Nachtrag – Dezember 2006);<br />

• Gesetz über <strong>die</strong> Strafprozessordnung (StPO) vom 27. April 1986. Mit Revisionen<br />

vom 26. April 1992, 25. April 1993, 30. April 1995, 28. April 1996, 25. April 1999, 3.<br />

April 2000 (Inkrafttreten: 1. Juli 2000), 29. April 2001, 28. April 2002 und 24. April<br />

2005 (teilweise Inkraftsetzung auf 1. Juli 2005 durch GrRB vom 27. Juni 2005) (321:<br />

Gesetzessammlung Appenzell I.Rh. – 55. Nachtrag – Dezember 2005);<br />

• Polizeigesetz (PolG) vom 29. April 2001 (500: Gesetzessammlung Appenzell I.Rh. –<br />

56. Nachtrag – Dezember 2006);<br />

• Polizei-Verordnung vom 29. Mai 1946; aufgehoben am 26. Juni 2006.<br />

5.4 KANTON BASEL-LANDSCHAFT<br />

5.4.1 GRUNDLAGEN<br />

Die spezifischen gesetzlichen Grundlagen gegen <strong>Häusliche</strong> <strong>Gewalt</strong> sind im Kanton Basel-<br />

Landschaft im Polizeigesetz verankert.<br />

Im Jahre 2001 wurde <strong>die</strong> Interventionsstelle gegen <strong>Häusliche</strong> <strong>Gewalt</strong> bei der Justiz-, Polizeiund<br />

Militärdirektion nach einer zweijährigen Pilotphase definitiv verankert. Angesichts der<br />

Vielfalt der Aufgaben wurde zur bereits bestehenden 50 Prozent-Leitungsstelle ab 2002 eine<br />

weitere Leitungsstelle zu 50 Prozent bewilligt. 136<br />

Die ehemalige Landrätin Sabine Pegoraro reicht am 5. September 2002 im Landrat eine Motion<br />

ein, mit der <strong>die</strong> Schaffung <strong>von</strong> gesetzlichen Grundlagen <strong>für</strong> <strong>die</strong> polizeiliche Wegweisung<br />

<strong>von</strong> <strong>Gewalt</strong>tätern aus ihrer Wohnung in Fällen <strong>von</strong> <strong>Häusliche</strong>r <strong>Gewalt</strong> beantragt wird. 137 In<br />

der Folge werden <strong>die</strong> entsprechenden Gesetzesarbeiten an <strong>die</strong> Hand genommen. Die Ände-<br />

135 Siehe http://www2.ai.ch/lexdb/index.shtml<br />

136 Siehe Entstehung, in: http://www.baselland.ch/index.htm Justiz, Polizei, Militär, Interventionsstelle gegen häusliche<br />

<strong>Gewalt</strong>.<br />

137 Siehe Vorlage an den Landrat. Wegweisung und Betretungsverbot sowie Polizeigewahrsam bei häuslicher <strong>Gewalt</strong>;<br />

Änderung des Polizeigesetzes, des Gerichtsorganisationsgesetzes sowie des Personaldekrets vom 22. März 2005,<br />

Seite 6 https://hermes.bfh.ch/exchange/sdm5/Posteingang/RE:.EML/1_multipart_xF8FF_3_2005-<br />

090%201%20.pdf/C58EA28C-18C0-4a97-9AF2-036E93DDAFB3/2005-090%201%20.pdf?attach=1<br />

HÄUSLICHE GEWALT 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!