23.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1.3 Energieumwandlung und Energieeffizienz<br />

Durch die Umwandlung von Energie entstehen physikalisch bedingt Verluste. Mit <strong>de</strong>m<br />

Wirkungsgrad η kann die Qualität (= Effizienz) <strong>de</strong>r Energieumwandlung beschrieben<br />

wer<strong>de</strong>n. 23 Energieeffizienz be<strong>de</strong>utet, „[...] dass eine bestimmte Energiedienstleistung<br />

(energetischer Nutzen) mit einem minimalen nichterneuerbaren Primärenergieaufwand<br />

erbracht wer<strong>de</strong>n soll.“ 24<br />

Bis zum eigentlichen Ziel <strong>de</strong>s Energieeinsatzes, <strong>de</strong>r Energiedienstleistung (EDL) sind<br />

mehrere Umwandlungsschritte erfor<strong>de</strong>rlich, bei <strong>de</strong>nen jeweils Verluste entstehen.<br />

Die Primärenergie, als Energie in ihrer ursprünglichen, nicht aufbereiteten und somit im<br />

Allgemeinen noch nicht nutzbaren Form wird über Vere<strong>de</strong>lungsprozesse in En<strong>de</strong>nergie<br />

umgewan<strong>de</strong>lt. En<strong>de</strong>nergie, welche nach einem weiteren Umwandlungsprozeß als<br />

Nutzenergie vorliegt, ist Energie in <strong>de</strong>r Form, wie sie <strong>de</strong>m Endverbraucher zugeführt<br />

wird. Die Erweiterung dieser Energieumwandlungskette auf die Stufe <strong>de</strong>r<br />

Energiedienstleistung ist recht neu und noch nicht überall etabliert.<br />

„Mittlerweile setzt sich die Einsicht, dass <strong>de</strong>r Energieeinsatz letztlich zur Bereitstellung<br />

von EDL erfolgt, jedoch zunehmend durch.“ 25 W arum dieser Ansatz so wichtig ist, soll<br />

eine weitere Aussage von Göllinger ver<strong>de</strong>utlichen:<br />

„Mit <strong>de</strong>r Erweiterung <strong>de</strong>r Perspektive um die Bereitstellung von EDL ist ein wesentlicher<br />

Erkenntnisfortschritt im Bereich <strong>de</strong>r Energiewirtschaft verbun<strong>de</strong>n. Denn damit gerät die<br />

energierelevante Infrastruktur auf <strong>de</strong>r Nutzerseite ebenfalls ins Blickfeld. Viele<br />

Darstellungen <strong>de</strong>r energiewirtschaftlichen Leistungen en<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Nutzenergie, dabei<br />

liegen die wesentlichen Effizienzpotentiale inzwischen im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Energieanwendung.“ 26<br />

Bei <strong>de</strong>r Suche nach Effizienzsteigerung sollte daher <strong>de</strong>r erste Ansatzpunkt im Bereich<br />

<strong>de</strong>r Energieanwendung liegen. Grundsätzlich sollte zunächst die EDL selbst in Frage<br />

gestellt und geprüft wer<strong>de</strong>n, ob diese nicht effizienter, kostengünstiger und mit einem<br />

besseren Komfortergebnis erbracht wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Am Beispiel <strong>de</strong>r EDL „warmer Raum“ könnten mögliche Fragestellungen in diesem<br />

Zusammenhang sein:<br />

• Muss <strong>de</strong>r Raum überhaupt beheizt wer<strong>de</strong>n?<br />

• Muss er auch beheizt wer<strong>de</strong>n, wenn er nicht genutzt wird?<br />

• Auf wieviel Grad muss er während <strong>de</strong>r Nutzungszeit beheizt wer<strong>de</strong>n?<br />

• Wieviel Grad reichen aus, um <strong>de</strong>m Nutzer ein angenehmes Raumklima zu<br />

schaffen?<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

Vgl. Quaschning, V., Regenerative Energiesysteme, 2003, S. 4;<br />

Wirkungsgrad η = nutzbringend gewonnene Energie / aufgewen<strong>de</strong>te Energie<br />

Nytsch-Geusen, C., Energieeffizienz, 2001, S. 18<br />

Göllinger, T., Ökologische Ökonomie, 2001, S. 79<br />

Göllinger, T., Ökologische Ökonomie, 2001, S. 79<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!