23.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung <strong>de</strong>r Ergebnisse<br />

Wieviel Klimaschutz kann sich <strong>de</strong>r öffentliche Haushalt leisten?<br />

Diese Frage macht <strong>de</strong>utlich, dass Ökologie und Ökonomie oft in einer<br />

Konkurrenzbeziehung gesehen wer<strong>de</strong>n. Dabei be<strong>de</strong>utet die Einsparung von Energie<br />

gleichermaßen eine Entlastung von Umwelt und Finanzen. Die Motivation vieler Städte<br />

und Gemein<strong>de</strong>n, Energie einzusparen und damit sowohl <strong>de</strong>n eigenen Haushalt zu<br />

entlasten, als auch aktiv Klimaschutz zu betreiben, ist heute durchaus vorhan<strong>de</strong>n. In<br />

Zukunft wird das Bewusstsein über die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Energieeffizienz von Gebäu<strong>de</strong>n<br />

für <strong>de</strong>n Klimaschutz steigen. Die Grün<strong>de</strong>, warum Einsparmaßnahmen trotz<strong>de</strong>m nicht,<br />

nur unzureichend o<strong>de</strong>r nicht erfolgreich durchgesetzt wer<strong>de</strong>n, sind unterschiedlicher<br />

Natur und wer<strong>de</strong>n in dieser Arbeit hinterfragt.<br />

Am Beispiel <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Nie<strong>de</strong>rzier wer<strong>de</strong>n die grundsätzlichen Schwierigkeiten bei<br />

<strong>de</strong>r Umsetzung von Energie-Einsparmaßnahmen auf kommunaler Ebene aufgezeigt.<br />

Es wird eine praxisorientierte Lösungsstrategie erarbeit, welche die Notwendigkeit einer<br />

systematischen Vorgehensweise bei <strong>de</strong>r Erarbeitung von Einsparmaßnahmen und die<br />

Vorteile eines Kommunalen Energiemanagement-Systems ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

Durch die Erstellung einer verbrauchsdatenorientierten Analyse wird <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> eine<br />

Datengrundlage geliefert, die ihr <strong>de</strong>n Einstieg in ein <strong>Kommunales</strong> Energiemanagement<br />

erleichtert. Anhand dieser Analyse können Gebäu<strong>de</strong>, bei <strong>de</strong>nen dringen<strong>de</strong>r<br />

Handlungsbedarf besteht, mit Hilfe von Energiekennzahlen i<strong>de</strong>ntifiziert wer<strong>de</strong>n. Durch<br />

die Abschätzung <strong>de</strong>r möglichen Einsparpotentiale und <strong>de</strong>r Bildung von Prioritätenlisten<br />

wird <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> eine zielgerichtete Verwendung ihrer finanziellen Mittel ermöglicht.<br />

Es wird gezeigt, dass ein hohes Einsparpotential bei <strong>de</strong>n öffentlichen Gebäu<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> besteht, das die Einrichtung einer eigenen Energiemanagementstelle<br />

rechtfertigt.<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n Erkenntnissen <strong>de</strong>r verbrauchsdatenorientierten Grobanalyse<br />

wer<strong>de</strong>n für zwei Gebäu<strong>de</strong> Einsparmaßnahmen geplant. Die Ergebnisse <strong>de</strong>r<br />

Simulationsrechnungen ver<strong>de</strong>utlichen, mit welchen konkreten Maßnahmen die<br />

Gemein<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Energiebedarf <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong> senken kann und wie diese Maßnahmen<br />

wirtschaftlich zu bewerten sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!