23.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Betriebsgebun<strong>de</strong>ne Kosten<br />

Kosten die für <strong>de</strong>n Betrieb <strong>de</strong>r Einrichtungen erfor<strong>de</strong>rlich sind (z.B. Wartung,<br />

Reparatur)<br />

• Sonstige Kosten<br />

Kosten, die zur Erfüllung <strong>de</strong>r EDL erfor<strong>de</strong>rlich sind, ihr jedoch nicht direkt<br />

zugeordnet wer<strong>de</strong>n können (z.B. übergeordnete Personalkosten, Steuern)<br />

Die aufgeführten Kostengruppen sind voneinan<strong>de</strong>r abhängig. So kann eine Heizungsanlage<br />

trotz höherer Kapitalkosten aufgrund geringerer verbrauchsgebun<strong>de</strong>ner Kosten<br />

(z.B. durch höhere Effizienz) o<strong>de</strong>r geringere Betriebskosten (z.B. geringere<br />

Wartungskosten) in <strong>de</strong>r Summe wirtschaftlicher sein als ein zunächst „kostengünstigeres“<br />

Konkurrenzprodukt. Erst durch eine Vollkostenrechnung können diese Abhängigkeiten<br />

erfaßt und eine ökonomische Bewertung <strong>de</strong>r EDL durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Daher<br />

ist eine Vollkostenrechnung auch für einen Vergleich von verschie<strong>de</strong>nen Versorgungsoptionen<br />

und Sanierungsvarianten notwendig. 124 Die Vollkostenrechnung sollte<br />

für das technische Lebensalter <strong>de</strong>r Maßnahme durchgeführt wer<strong>de</strong>n. An<strong>de</strong>rnfalls<br />

besteht die Gefahr, dass sie schon nach kurzer Zeit wie<strong>de</strong>r uneffizient ist.<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von Einsparmaßnahmen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Regel mit einer<br />

rein betriebswirtschaftlichen Sichtweise durchgeführt. Dieses be<strong>de</strong>utet, dass nur direkte<br />

Kosten und direkter Nutzen für die Kommune gegenübergestellt wer<strong>de</strong>n. Dabei wer<strong>de</strong>n<br />

zum Beispiel ökologische Folgeschä<strong>de</strong>n, welche die gesamte Volkswirtschaft belasten,<br />

nicht einbezogen. Gera<strong>de</strong> in öffentlichen Verwaltungen sollten gesamtwirtschaftliche<br />

Betrachtungen einen höheren Stellenwert erhalten. Aufgrund <strong>de</strong>r allgemeinen<br />

Schwierigkeit <strong>de</strong>r Monetarisierung von externen Kosten und <strong>de</strong>r quantitativen<br />

Abschätzung <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Auswirkungen von Maßnahmen, fin<strong>de</strong>n diese<br />

Betrachtungen jedoch im Allgemeinen nicht statt. 125<br />

Entscheidungen über eine Umsetzung von Einsparmaßnahmen wer<strong>de</strong>n anhand von<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnungen getroffen. Sie bieten eine wichtige Diskussionsgrundlage<br />

für die Festlegegung <strong>de</strong>r Zielsetzung innerhalb <strong>de</strong>r Verwaltung. Durch die<br />

Darstellung von klaren Fakten können Entscheidungen, die sonst eher von persönlichen<br />

Einstellungen geprägt sind, sachbezogen diskutiert wer<strong>de</strong>n. 126 W irtschaftlichkeitsberechnungen<br />

ermöglichen eine Aussage über die finanziellen Auswirkungen einer<br />

Einsparmaßnahme. Durch einen Vergleich dieser finanziellen Auswirkungen mit <strong>de</strong>n<br />

ursprünglichen Energiekosten kann <strong>de</strong>r Nutzen <strong>de</strong>r Maßnahme eingeschätzt wer<strong>de</strong>n.<br />

124<br />

Vgl. Fischer, A., Kosten sparen durch Energiemanagement, 1999, S. 41<br />

125<br />

Vgl. Ostertag, K., et al., Energiesparen - Klimaschutz <strong>de</strong>r sich rechnet, 2000, S. 165 ff.<br />

126<br />

Vgl. Prose, F., Hübner, G., Kupfer, D., Klimaschutz auf <strong>de</strong>r kommunalen Ebene, 1993, o.S.; im Internet (10.08.2005):<br />

http://www.nordlicht.uni-kiel.<strong>de</strong>/komm4.htm<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!