23.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Contracting<br />

Contracting bezeichnet die externe Finanzierung und Durchführung von Energiesparmaßnahmen<br />

und bietet sich vor allem für Kommunen mit geringen eigenen<br />

finanziellen Handlungsmöglichkeiten an. Große Einsparmaßnahmen mit langen<br />

Rückzahlungszeiträumen können oft nur durch Contracting realisiert wer<strong>de</strong>n. Es<br />

ermöglicht die Mobilisierung wirtschaftlich nutzbarer Einsparpotentiale, die eine<br />

Kommune vor allem wegen <strong>de</strong>r verwaltungsstrukturellen Hemmnisse (vgl.<br />

Kapitel 3.1) oft nicht ausschöpfen kann. Dabei be<strong>de</strong>utet Contracting nicht nur die<br />

reine Mittelbeschaffung, son<strong>de</strong>rn auch die Übernahme von Aufgaben aus <strong>de</strong>n<br />

Bereichen Planung, Durchführung und Betrieb. Die einzelnen Leistungen können<br />

je nach Maßnahme variieren und wer<strong>de</strong>n vertraglich fixiert. Die folgen<strong>de</strong><br />

Abbildung zeigt das Grundmo<strong>de</strong>ll eines Contracting-Projektes.<br />

Abbildung 11: Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s Contracting 115<br />

Die bei<strong>de</strong>n wichtigsten Contracting-Mo<strong>de</strong>lle sind das Anlagen- und das Einspar-<br />

Contracting.<br />

Das Anlagencontracting (Equipment-Contracting) wird meistens zur<br />

Finanzierung von größeren Neu- o<strong>de</strong>r Ersatzinvestitionen betrieben. 116 Neben<br />

<strong>de</strong>r Finanzierung übernimmt <strong>de</strong>r Contractor auch alle Aufgaben <strong>de</strong>r Realisierung<br />

und Betriebsführung <strong>de</strong>r Anlage bzw. Maßnahme. Die Kommune verpflichtet sich<br />

im Gegenzug zur Abnahme <strong>de</strong>r gelieferten Nutzenergie zu vertraglich<br />

115<br />

116<br />

Göllinger, T., Das Grundmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s Contracting in Ökologische Ökonomie, 2001, S. 290<br />

Vgl. MWMTV NRW, Energieeinsparung in öffentlichen Gebäu<strong>de</strong>n, 2000, S. 12<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!