23.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Unterstützung innerhalb <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

Die Verwaltungsleitung muss von <strong>de</strong>r Notwendigkeit <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>s kommunalen<br />

Energiemanagements überzeugt sein. Denn KEM be<strong>de</strong>utet eine Verschiebung <strong>de</strong>r<br />

Kompetenzbereiche und eine Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Verwaltungsstruktur, die ohne Unterstützung<br />

<strong>de</strong>r Verwaltungsleitung und aller beteiligten Ämter nicht möglich ist. 86 Um<br />

Schwierigkeiten zu vermei<strong>de</strong>n, sind „[...] die Zuständigkeiten und Kompetenzen für die<br />

verschie<strong>de</strong>nen Aufgaben <strong>de</strong>s Energiemanagements soweit wie möglich schriftlich<br />

festzulegen, um Kompetenzstreitigkeiten und damit unnötige Reibungsverluste zu<br />

vermei<strong>de</strong>n.“ 87 Der Energiebeauftragte muss über eine W eisungs- und Bewirtschaftungsbefugnis<br />

(Sachmittel) verfügen, damit notwendige Entscheidungen zügig getroffen<br />

wer<strong>de</strong>n können.<br />

Die dauerhafte Einrichtung von KEM<br />

KEM muss dauerhaft in die Verwaltungsstruktur integriert wer<strong>de</strong>n. Um einen Rückfall in<br />

<strong>de</strong>n alten Zustand zu vermei<strong>de</strong>n, müssen Verbrauchsdaten und Gebäu<strong>de</strong> fortdauernd<br />

überwacht wer<strong>de</strong>n. Mit zeitlich befristeten Einzelaktionen lassen sich langfristig keine<br />

großen Einsparerfolge realisieren. 88<br />

In Abhängigkeit von <strong>de</strong>r Einwohnerzahl einer Kommune wer<strong>de</strong>n von Fachinformationszentrum<br />

Karlsruhe folgen<strong>de</strong> Empfehlungen für Personaleinsatz und -qualifikation von<br />

KEM angegeben.<br />

Abbildung 8: Personalbedarf und Qualifikation für KEM 89<br />

86<br />

Vgl. Duscha, M., Hertle, H.,Energiemanagement für öffentliche Gebäu<strong>de</strong>, 1999, S. 109<br />

87<br />

Duscha, M., Hertle, H.,Energiemanagement für öffentliche Gebäu<strong>de</strong>, 1999, S. 91<br />

88<br />

Vgl. Duscha, M., Hertle, H.,Energiemanagement für öffentliche Gebäu<strong>de</strong>, 1999, S. 99;<br />

Vgl. a. MWMTV NRW, Energieeinsparung in öffentlichen Gebäu<strong>de</strong>n, 2000, S. 6<br />

89<br />

Wirtschaftministerium Ba<strong>de</strong>n-Württemberg, Personalbedarf und Qualifikation für das kommunale Energie-Management, in:<br />

<strong>Kommunales</strong> Energie-Management, 2004, S. 24<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!