23.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die notwendige Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s gesamten Energieversorgungssystems macht<br />

Göllinger mit <strong>de</strong>r „Ökologisierung“ <strong>de</strong>r Energieumwandlungskette <strong>de</strong>utlich: 39<br />

Abbildung 5: Die „Ökologisierung“ <strong>de</strong>r Energieumwandlungskette 40<br />

Wie schon in Kapitel 2.1.3 angemerkt wur<strong>de</strong>, muss <strong>de</strong>r Ansatz für eine nachhaltige<br />

Energieversorgung die Energiedienstleistung (EDL) sein.<br />

EDLs lassen sich durch Beschränkung <strong>de</strong>r Komfortansprüche (konsumtiv) o<strong>de</strong>r durch<br />

evtl. inkomfortablere, aber effizientere Produktalternativen (investiv) optimieren. Durch<br />

Effizienzstrategien können Verluste infolge von Umwandlungs- und Transportvorgängen<br />

reduziert wer<strong>de</strong>n. Langfristig kann nach Göllinger eine ökologisch-, ökonomisch- und<br />

sozialverträgliche Energieversorgung nur über eine konsistente Energieversorgung auf<br />

Basis erneuerbarer Energien erfolgen.<br />

„Sowohl die Nutzung <strong>de</strong>r fossilen Energieträger als auch die Nutzung <strong>de</strong>r Kernenergie<br />

wi<strong>de</strong>rsprechen <strong>de</strong>m Nachhaltigkeitsprinzip.“ 41<br />

Seine Strategie für die Übergangsphase ist <strong>de</strong>r verstärkte Ausbau <strong>de</strong>r Effizienz und<br />

eine Beschränkung <strong>de</strong>r Komfortansprüche. Auch Kopplungsstrategien wie die Kraft-<br />

Wärme-Kopplung greifen die Effizienzstrategie auf. Durch die Nutzung <strong>de</strong>r Abwärme bei<br />

<strong>de</strong>r Stromproduktion (z.B. durch Fernwärme) kann das Energiepotential von<br />

Brennstoffen effektiver genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r hohen Flexibilität in Einsatz, Auslegungsmöglichkeiten und Brennstoffverwendung<br />

sind Blockheizkraftwerke (BHKW) hervorzuheben. Für Gebäu<strong>de</strong> und<br />

<strong>de</strong>zentrale Nahwärmeverbundnetze, in <strong>de</strong>nen gleichermaßen ein hoher Strom- und<br />

Wärmebedarf besteht, können sie eine umweltfreundliche und wirtschaftliche<br />

39<br />

40<br />

41<br />

Vgl. Göllinger, T., Ökologische Ökonomie, 2001, S. 119 ff.<br />

Göllinger, T. Die „Ökologisierung“ <strong>de</strong>r Energieumwandlungskette in Ökol. Ökonomie, 2001, S. 119<br />

Göllinger, T., Ökologische Ökonomie, 2001, S. 118<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!