23.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bewertung <strong>de</strong>r Energieeffizienz<br />

Bei <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r Energieeffizienz wird im Allgemeinen nur die Nutzungsphase<br />

<strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s berücksichtigt. Da die Lebensphase eines Gebäu<strong>de</strong>s aber aus:<br />

1. Herstellungs- und Erneuerungsphase<br />

2. Nutzungsphase und<br />

3. Entsorgungsphase<br />

besteht, muss für eine ganzheitliche Bewertung auch <strong>de</strong>r Energieaufwand für die<br />

Herstellung, die Entsorgung und die nötigen Transportvorgänge <strong>de</strong>r Baumaterialien<br />

beachtet wer<strong>de</strong>n (Öko-Bilanz).<br />

2.2 Probleme <strong>de</strong>r Energienutzung<br />

Mit <strong>de</strong>r Nutzung fossiler Brennstoffe durch <strong>de</strong>n Menschen treten eine Reihe von<br />

Problemen auf, die hinsichtlich ihrer Auswirkungen in lokale und regionale, überregionale<br />

und globale Probleme eingeteilt wer<strong>de</strong>n können.<br />

2.2.1 Lokale und regionale Probleme<br />

Stoffliche Belastung<br />

Bei <strong>de</strong>r Verbrennung fossiler Energieträger entstehen Schadstoffe wie Schwefeldioxid,<br />

Stickoxi<strong>de</strong>, Kohlenwasserstoffe und Staub, die das lokale Klima belasten. Die lokalen<br />

Schadstoffemissionen konnten in <strong>de</strong>n letzten Jahrzehnten durch Filter-<br />

Reinigungstechnologien und die Verschärfung <strong>de</strong>r gesetzlichen Vorgaben (z.B.<br />

Bun<strong>de</strong>simmisionsschutzgesetz BISchG) reduziert wer<strong>de</strong>n. 29<br />

und<br />

Thermische Belastung<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Abwärmeproduktion bei <strong>de</strong>r Energieumwandlung kommt es zu lokaler<br />

Erwärmung von Wasser, Er<strong>de</strong> und Luft.<br />

Bo<strong>de</strong>nverbrauch und landschaftliche Eingriffe<br />

Neben Flächenversiegelung durch Anlagen und <strong>de</strong>m Bau <strong>de</strong>r Energie-Infrastruktur ist<br />

<strong>de</strong>r Abbau von Ressourcen ein gravieren<strong>de</strong>r Eingriff in das bestehen<strong>de</strong> Ökosystem.<br />

29<br />

Vgl. Göllinger, T., Ökologische Ökonomie, 2001, S. 94 f.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!