23.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.5.3 Durchführung von organisatorischen Einsparmaßnahmen<br />

Organisatorische Einsparmaßnahmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine o<strong>de</strong>r<br />

nur geringe Investitionen erfor<strong>de</strong>rn. Da sich gera<strong>de</strong> im kommunalen Bereich die<br />

Finanzierung von Einsparmaßnahmen als äußerst schwierig erweist, sind organisatorische<br />

Einsparmaßnahmen <strong>de</strong>r wichtigste Ansatzpunkt eines KEM.<br />

Laut Erfahrungswerten können durch organisatorische Maßnahmen bis zu 15 % <strong>de</strong>r<br />

Energiekosten eingespart wer<strong>de</strong>n. 112 Die möglichen organisatorischen Einsparmaßnahmen<br />

sind so vielseitig, dass an dieser Stelle nur eine Auswahl angeführt<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Organisatorische Maßnahmen können in die folgen<strong>de</strong>n Bereiche unterteilt wer<strong>de</strong>n:<br />

• (rein) organisatorische Maßnahmen<br />

Zum Beispiel kann durch eine Belegungsoptimierung Heizenergie eingespart<br />

wer<strong>de</strong>n. Durch das räumliche und zeitliche Zusammenlegen mehrerer Einzelveranstaltungen,<br />

wird vermie<strong>de</strong>n, dass das vollständige Gebäu<strong>de</strong> beheizt<br />

wer<strong>de</strong>n muss.<br />

• technische Maßnahmen ohne bzw. mit geringem Investitionsbedarf<br />

Durch die Anpassung <strong>de</strong>r Anlagenbetriebszeiten an die Nutzungszeiten <strong>de</strong>s<br />

Gebäu<strong>de</strong>s kann Energie eingespart wer<strong>de</strong>n. Dazu gehört u.a. die Abschaltung<br />

<strong>de</strong>r Heizungsanlage über Nacht und am Wochenen<strong>de</strong> und die bedarfsgerechte<br />

Regelung <strong>de</strong>r Raumtemperaturen.<br />

• Maßnahmen zur Beeinflussung <strong>de</strong>s Nutzerverhaltens<br />

Durch Information und Motivation <strong>de</strong>r Gebäu<strong>de</strong>nutzer zum sorgsamen Umgang<br />

mit Energie können erhebliche Einsparpotentiale mobilisiert wer<strong>de</strong>n 113<br />

(vgl. Kapitel 3.5.6).<br />

Diese Strategien sind oft miteinan<strong>de</strong>r verknüpft und müssen gemeinsam durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n, damit sich <strong>de</strong>r gewünschte Erfolg einstellt. So wird eine gut eingestellte<br />

Heizungsanlage geringe Einsparerfolge erzielen, wenn nicht gleichzeitig auch die<br />

Gebäu<strong>de</strong>nutzer über das richtige Bedienen <strong>de</strong>r Thermostatventile und über die<br />

Be<strong>de</strong>utung eines bedarfsgerechten Lüftungsverhaltens informiert wer<strong>de</strong>n.<br />

112<br />

113<br />

Vgl. Kallen, C., Lottermoser, J., <strong>Kommunales</strong> Energiemanagement, 1998, S. 24<br />

Vgl. MWMTV NRW, Energieeinsparung in öffentlichen Gebäu<strong>de</strong>n, 2000, S. 15<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!