23.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenaufbereitung<br />

Um die erfassten Daten auswerten zu können, müssen sie in verschie<strong>de</strong>ner Hinsicht<br />

aufbereitet wer<strong>de</strong>n.<br />

• Umrechnung auf gleiche Einheiten<br />

Die erfassten Brennstoffmengen (z.B. 1 m³ Gas) müssen mit ihrem mittleren<br />

unteren Heizwert HU auf die Energieeinheit Kilowattstun<strong>de</strong> (kWh) umgerechnet<br />

wer<strong>de</strong>n. 97 . Der Stromverbrauch wird ebenfalls in kWh angegeben; <strong>de</strong>r<br />

Wasserverbrauch in m³.<br />

• Zeitnormierung<br />

Um Verbrauchsdaten vergleichbar zu machen, muss ein gemeinsamer<br />

Zeitbezug (z.B. ein Jahr) festgelegt wer<strong>de</strong>n. Die Einheiten <strong>de</strong>r verbrauchten<br />

Energie- bzw. Wassermengen sind Kilowattstun<strong>de</strong>n pro Jahr (kWh/a) bzw.<br />

Kubikmeter pro Jahr (m³/a).<br />

• Witterungsbereinigung<br />

Der Heizenergieverbrauch ist vom Klima abhängig. Da das Klima sowohl<br />

örtlichen als auch zeitlichen Schwankungen unterliegt, müssen bei einem<br />

Vergleich Standort und Erfassungszeitpunkt berücksichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Durch einen Bezug <strong>de</strong>r durchschnittlichen Außentemperaturen <strong>de</strong>s betrachteten<br />

Zeitraums und Standortes auf Referenzbedingungen können die Werte<br />

normiert (bereinigt) wer<strong>de</strong>n.<br />

Zwei verschie<strong>de</strong>ne Verfahren zur Witterungsbereinigung sind in <strong>de</strong>n VDI-<br />

Richtlinien 2067 und 3807 geregelt. Auf das Verfahren mittels Heizgradtagen<br />

nach VDI 3807 wird im praktischen Teil <strong>de</strong>r Arbeit eingegangen.<br />

Verbrauchsdatenauswertung<br />

Der dritte Schritt <strong>de</strong>r Verbrauchsdatenkontrolle ist die Auswertung <strong>de</strong>r aktuellen<br />

Verbrauchswerte und zugehörigen Kosten. Durch <strong>de</strong>n Vergleich mit früheren Werten<br />

kann die Verbrauchs- und Kostenentwicklung aller erfassten Liegenschaften bestimmt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Verbrauchsdatenauswertung ist eine wichtige Komponente für <strong>de</strong>n Energiebericht.<br />

(vgl. Kapitel 3.5.6)<br />

97<br />

1 m³ Gas hat einen Heizwert von ca. 10 kWh; je nach Qualität <strong>de</strong>s gelieferten Brennstoffs än<strong>de</strong>rt sich <strong>de</strong>r Heizwert<br />

geringfügig.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!