23.11.2013 Aufrufe

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

Diplomarbeit "Kommunales Energiemanagement" - Kenwo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energiemanagement (EM) wird häufig mit Gebäu<strong>de</strong>management (GM) und Facility<br />

Management (FM) in Verbindung gebracht. Gemeinsamkeit besteht bei diesen<br />

systematisch gesteuerten Prozessen darin, dass kostenrelevante Vorgänge im<br />

Gebäu<strong>de</strong>bereich überwacht und optimiert wer<strong>de</strong>n sollen (Management).<br />

Während sich EM auf das Überwachen und Optimieren von kostenrelevanten<br />

Vorgängen aufgrund <strong>de</strong>r energetischen Bewirtschaftung eines Gebäu<strong>de</strong>s beschränkt,<br />

wer<strong>de</strong>n beim Gebäu<strong>de</strong>management alle gebäu<strong>de</strong>bezogenen Kosten (Reinigungs-,<br />

Instandhaltungskosten, etc.) betrachtet. Der Betrachtungszeitraum begrenzt sich bei<br />

bei<strong>de</strong>n Systemen auf die Nutzungszeit eines Gebäu<strong>de</strong>s. Eine Ausweitung <strong>de</strong>r<br />

Strategien auf <strong>de</strong>n gesamten Gebäu<strong>de</strong>lebenszyklus erfolgt durch das Facility<br />

Management (FM). „FM ist die umfassen<strong>de</strong> Betrachtung, Analyse und Optimierung aller<br />

kostenrelevanten Vorgänge rund um ein Gebäu<strong>de</strong>.“ 80<br />

EM ist somit sowohl ein Teilgebiet von Gebäu<strong>de</strong>management als auch von FM.<br />

Neben <strong>de</strong>r ökonomischen Betrachtungsweise wer<strong>de</strong>n jedoch beim EM auch die<br />

ökologischen Auswirkungen durch die energetische Gebäu<strong>de</strong>bewirtschaftung in die<br />

strategischen Überlegungen einbezogen. Hier ist <strong>de</strong>r Bezug zum Umweltmanagement<br />

gegeben, bei <strong>de</strong>m neben <strong>de</strong>n Umweltauswirkungen durch die energetische<br />

Gebäu<strong>de</strong>bewirtschaftung auch alle weiteren umweltrelevanten Fragen behan<strong>de</strong>lt<br />

wer<strong>de</strong>n. 81<br />

Die im Kontext zur Gebäu<strong>de</strong>bewirtschaftung stehen<strong>de</strong>n Managementsysteme können<br />

aufgrund ihrer Zielsetzung und ihres Betrachtungsrahmens nach folgen<strong>de</strong>m Schema<br />

eingeteilt wer<strong>de</strong>n:<br />

Abbildung 7: Managementsysteme für <strong>de</strong>n Gebäu<strong>de</strong>bereich<br />

80<br />

81<br />

Fehlauer, K., Facility Management, 2004, S. 3; im Internet (10.08.2005):<br />

www.bau.hs-wismar.<strong>de</strong>/bauinformatik/Skript-CAFM.pdf<br />

Vgl. Wanke, A., Trenz, S., Energiemanagement für Unternehmen, 2001, S. 63 f.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!