23.11.2013 Aufrufe

1.2 Anhang 1 zum Erläuterungsbericht

1.2 Anhang 1 zum Erläuterungsbericht

1.2 Anhang 1 zum Erläuterungsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TenneT Offshore GmbH Rev.-Nr. <strong>Anhang</strong> 1 <strong>zum</strong> <strong>Erläuterungsbericht</strong>: Zusammenfassung<br />

DolWin3 Seetrasse/ 600-kV-Leitung DolWin gamma - 3-0 IBL Umweltplanung GmbH<br />

Dörpen/West - Abschnitt Seetrasse -<br />

Tabelle 5<br />

Bewertungsklassen Biotoptypen<br />

Bewertungsklasse Bedeutung Abkürzung<br />

Wertstufe 5 von besonderer (sehr hohe) Bedeutung WS 5<br />

Wertstufe 4 von allgemeiner bis besonderer (hohe) Bedeutung WS 4<br />

Wertstufe 3 von allgemeiner (mittlere) Bedeutung WS 3<br />

Wertstufe 2 von allgemeiner bis geringer (geringe) Bedeutung WS 2<br />

Wertstufe 1 von sehr geringer (sehr geringe) Bedeutung WS 1<br />

Wertstufe 0*<br />

ohne Bedeutung (nur für vollversiegelte oder überbaute<br />

Grundflächen)<br />

Quelle: Drachenfels 2012, ergänzt durch IBL Umweltplanung 2012<br />

WS 0<br />

2. Die UVS liefert die nötigen Informationen für die Eingriffsregelung und die Schutz- und Vermeidungsmaßnahmen<br />

im LBP, die artenschutzrechtliche Konfliktanalyse, die Natura 2000-<br />

Verträglichkeitsuntersuchung und für die Untersuchung der Belange der Wasserrahmenrichtlinie<br />

(in der UVS integriert).<br />

3. Es werden die Auswirkungen des Vorhabens DolWin3 auf der Ebene von Empfindlichkeiten<br />

(hoch, mittel, gering) der Schutzgüter gegenüber den überwiegend baubedingten Wirkungen beschrieben<br />

und Empfehlungen für Vermeidungsmaßnahmen gegeben.<br />

4. Eine Prognose dahingehend, wie intensiv die Auswirkungen auf den fünfstufig bewerteten Bestand<br />

sind – ausgedrückt durch Vergleich der Wertstufe vorher und nachher – erfolgt in der UVS<br />

nicht. Durch den genannten Orientierungsrahmen Naturschutz obliegt die Feststellung, welche<br />

Auswirkungen erheblich negativ und von welcher Dauer und Intensität diese sind, ausschließlich<br />

dem LBP. Die UVS schätzt für die in beiden Unterlagen gleichermaßen behandelten Schutzgüter<br />

lediglich ab, ob die Auswirkungen vorübergehend oder dauerhaft und ob diese reversibel sind.<br />

Für die UVS wurden je nach voraussichtlicher Empfindlichkeit der Schutzgüter umfangreiche aktuelle<br />

Daten ausgewertet und eigene Erfassungen berücksichtigt.<br />

In diesem Zusammenhang bedankt sich die TenneT Offshore GmbH beim Wasser- und<br />

Schiffartsamt Emden (WSA), bei der WinGas GmbH und bei der EWE AG dafür, dass in ihrem<br />

Auftrag durch IBL Umweltplanung erhobene Daten auch für die UVS zur Seetrasse DolWin3<br />

verwendet werden konnten.<br />

2.2.2 Maßnahmen, um erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen des Vorhabens<br />

zu vermeiden<br />

Schutz- und Vermeidungsmaßnahmen wurden mit den zuständigen Naturschutzbehörden abgestimmt.<br />

Sie sind in den Unterlagen 8.<strong>1.2</strong> und 8.3.2 dargestellt und in Kap. 4 zusammengefasst.<br />

Stand: 27.1<strong>1.2</strong>012 <strong>Anhang</strong> 1 zu Unterlage 1 (<strong>Erläuterungsbericht</strong>) Seite X von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!