23.11.2013 Aufrufe

1.2 Anhang 1 zum Erläuterungsbericht

1.2 Anhang 1 zum Erläuterungsbericht

1.2 Anhang 1 zum Erläuterungsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TenneT Offshore GmbH Rev.-Nr. <strong>Anhang</strong> 1 <strong>zum</strong> <strong>Erläuterungsbericht</strong>: Zusammenfassung<br />

DolWin3 Seetrasse/ 600-kV-Leitung DolWin gamma - 3-0 IBL Umweltplanung GmbH<br />

Dörpen/West - Abschnitt Seetrasse -<br />

Ergebnis der Verträglichkeitsuntersuchungen für die FFH-Gebiete<br />

Die Ergebnisse werden kurz schematisch für die maßgeblichen Bestandteile der Natura 2000-Gebiete<br />

(Lebensraumtypen des <strong>Anhang</strong>s I der FFH-RL und Arten des <strong>Anhang</strong>s II der FFH-RL) dargestellt. Die<br />

Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen auf die Natura 2000-Gebiete und deren Erhaltungsziele<br />

wird jeweils kurz zusammengefasst.<br />

FFH-Gebiet „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ (DE 2306-401)<br />

LRT 1130<br />

LRT 1140<br />

LRT 1160<br />

Meerneunauge<br />

Seehund<br />

Schweinswal<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch Flächeninanspruchnahme<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch Flächeninanspruchnahme<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch Flächeninanspruchnahme<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch Unterwasserschallimmissionen<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch visuelle Effekte und Luftschallimmissionen<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch Unterwasserschallimmissionen<br />

Unerheblich negative Auswirkungen auf wertgebende Arten und Lebensraumtypen des FFH-Gebiets<br />

sind nicht auszuschließen. Der Erhaltungszustand der Lebensräume und Arten ist jedoch weiterhin<br />

günstig bzw. die Möglichkeit der Wiederherstellung ihres günstigen Erhaltungszustands wird nicht<br />

(weiter) eingeschränkt.<br />

Die Verwirklichung der Erhaltungsziele des FFH-Gebiets wird nicht verzögert oder behindert. Die<br />

Funktionen des FFH-Gebiets innerhalb des Netzes Natura 2000 bleiben gewährleistet und das Gebiet<br />

als solches wird nicht beeinträchtigt.<br />

FFH-Gebiet „Unterems und Außenems“ (DE 2507-331)<br />

LRT 1130<br />

Finte<br />

Flussneunauge<br />

Meerneunauge<br />

Seehund<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch Flächeninanspruchnahme<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch Unterwasserschallimmissionen<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch Unterwasserschallimmissionen<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch Unterwasserschallimmissionen<br />

keine Auswirkungen<br />

Auswirkungen auf den Seehund im FFH-Gebiet sind auszuschließen. Unerheblich negative Auswirkungen<br />

auf Fische/Neunaugen und den LRT 1130 des FFH-Gebiets sind nicht auszuschließen. Der<br />

Erhaltungszustand der Arten ist jedoch weiterhin günstig bzw. die Möglichkeit der Wiederherstellung<br />

ihres günstigen Erhaltungszustands wird nicht (weiter) eingeschränkt.<br />

Die Verwirklichung der Erhaltungsziele des FFH-Gebiets wird nicht verzögert oder behindert. Die<br />

Funktionen des FFH-Gebiets innerhalb des Netzes Natura 2000 bleiben gewährleistet und das Gebiet<br />

als solches wird nicht beeinträchtigt.<br />

FFH-Gebiet „Eems-Dollard“ (NL 2007-001)<br />

LRT<br />

Finte<br />

Flussneunauge<br />

Meerneunauge<br />

Seehund<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch Flächeninanspruchnahme<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch Unterwasserschallimmissionen<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch Unterwasserschallimmissionen<br />

unerheblich negative Auswirkungen durch Unterwasserschallimmissionen<br />

keine Auswirkungen<br />

Stand: 27.1<strong>1.2</strong>012 <strong>Anhang</strong> 1 zu Unterlage 1 (<strong>Erläuterungsbericht</strong>) Seite XXXIV von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!