23.11.2013 Aufrufe

1.2 Anhang 1 zum Erläuterungsbericht

1.2 Anhang 1 zum Erläuterungsbericht

1.2 Anhang 1 zum Erläuterungsbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TenneT Offshore GmbH Rev.-Nr. <strong>Anhang</strong> 1 <strong>zum</strong> <strong>Erläuterungsbericht</strong>: Zusammenfassung<br />

DolWin3 Seetrasse/ 600-kV-Leitung DolWin gamma - 3-0 IBL Umweltplanung GmbH<br />

Dörpen/West - Abschnitt Seetrasse -<br />

Bewertung<br />

Hydrologie 8 /Gewässermorphologie<br />

Das Eulitoral ist in Hydrologie und Gewässermorphologie gering durch den Menschen beeinträchtigt.<br />

Vor diesem Hintergrund und aufgrund der Seltenheit von Wattlebensräumen wird die Wertstufe 5 (Bereich<br />

mit besonderer Bedeutung) vergeben.<br />

Die Hydrologie und Gewässermorphologie des Sublitorals ist durch den Menschen z.B. aufgrund<br />

Unterhaltungsbaggerungen und Baggergutumlagerungen entlang der Fahrrinne oder auch wegen der<br />

teilweise intensiven fischereilichen Nutzung gestört. Dies wirkt sich weniger auf das Tideverhalten und<br />

die Strömung als mehr auf die Wassertiefe und Trübung aus. Vor dem Hintergrund der menschlichen<br />

Einflüsse wird die Wertstufe 3 (Bereich mit allgemeiner Bedeutung) angesetzt.<br />

Wasserbeschaffenheit<br />

Salz- und Sauerstoffgehalt entsprechen im Eulitoral weitgehend den natürlichen Verhältnissen. Aufgrund<br />

der Stofffrachten aus der Ems und der geringen Durchmischungsrate ist das Watt jedoch hinsichtlich<br />

der Wasserbeschaffenheit vorbelastet. Es wird gleichwohl die Wertstufe 4 (von besonderer<br />

bis allgemeiner Bedeutung) zugewiesen.<br />

Die Wasserbeschaffenheit des Sublitorals ist menschlich gering beeinflusst. Sauerstoff- und Salzgehalte<br />

entsprechen weitgehend den natürlichen Gegebenheiten. Salzhaltige Einleitungen in die Außenems<br />

beeinflussen die Salzgehalte im Ems-Ästuar nur leicht. Der Stoffhaushalt im Ems-Ästuar ist<br />

aufgrund von Stofffrachten über Zuflüsse durch den Menschen beeinflusst. Auswirkungen auf das<br />

Küstenmeer sind aufgrund der höheren Vermischungsrate gering. Es liegen also weitgehend gering<br />

menschlich beeinflusste Verhältnisse vor, was zu einer Bewertung mit der Wertstufe 4 (von besonderer<br />

bis allgemeiner Bedeutung) führt.<br />

Insgesamt ergibt sich daraus die Wertstufe 4 (allgemeine bis besondere Bedeutung) für das gesamte<br />

Untersuchungsgebiet.<br />

Auswirkungen<br />

Aus der Anlage von Kabeln und Schutzrohren resultieren keine beurteilungsrelevanten Auswirkungen<br />

auf das Schutzgut. Auswirkungen entstehen baubedingt durch Aufwirbelungen von Sedimenten bei<br />

der Kabelverlegung im Spülverfahren und aus Trübungen sowie aus der Sedimentverlagerung auf die<br />

Gestalt und Beschaffenheit des Wassers. Die Auswirkungen können nur das seeseitige Untersuchungsgebiet<br />

betreffen, da sich an der landseitigen Baustelle keine Oberflächengewässer befinden,<br />

die durch die Baumaßnahme beansprucht werden. Die baubedingten Auswirkungen sind vorübergehend<br />

und reversibel.<br />

Empfindlichkeiten des Schutzguts gegenüber dieser Wirkung sind im Eulitoral hoch und im Sublitoral<br />

mittel. Es werden die gleichen Vermeidungsmaßnahmen wie bei dem Benthos empfohlen. Zusätzlich<br />

sollten allgemeine Vorkehrungen zur Vermeidung von Beeinträchtigungen des Watten- und des Küstenmeeres<br />

bzw. der Meeresumwelt getroffen werden.<br />

Insgesamt ergeben sich keine nachhaltig negativen Auswirkungen auf die Qualität und die Strukturen<br />

und Funktionen des Wassers als Lebensraum.<br />

8<br />

Die Hydrologie ist die „Lehre vom Wasser, seinen Arten, Eigenschaften und seinen Erscheinungsformen über, unter und auf<br />

der Erdoberfläche und ihren natürlichen Zusammenhängen.“ (Duden 2012. Online unter http://www.duden.de/rechtschreibung/Hydrologie.<br />

Letzter Zugriff am 16.10.2012)<br />

Stand: 27.1<strong>1.2</strong>012 <strong>Anhang</strong> 1 zu Unterlage 1 (<strong>Erläuterungsbericht</strong>) Seite XXII von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!