23.12.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Kreissparkasse Saarpfalz

Geschäftsbericht 2012 - Kreissparkasse Saarpfalz

Geschäftsbericht 2012 - Kreissparkasse Saarpfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KREISSPARKASSE SAARPFALZ GESCHÄFTSBERICHT <strong>2012</strong><br />

Verbindlichkeiten:<br />

Die Verbindlichkeiten werden grundsätzlich mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt. Der<br />

Unterschied zwischen Erfüllungs- und Ausgabebetrag wird unter den Rechnungsabgrenzungen<br />

ausgewiesen. Abzinsungspapiere sind mit dem Barwert bilanziert.<br />

Rückstellungen:<br />

Die Rückstellungen wurden in Höhe des Erfüllungsbetrages gebildet, der nach vernünftiger<br />

kaufmännischer Beurteilung notwendig ist. Soweit erforderlich werden künftige<br />

Preis- und Kostensteigerungen berücksichtigt.<br />

Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen wurden nach versicherungsmathematischen<br />

Grundsätzen auf der Grundlage der Richttafeln 2005 G von Dr. Klaus Heubeck<br />

entsprechend dem Teilwertverfahren unter Berücksichtigung der zukünftig erwarteten<br />

Lohn- und Gehaltssteigerungen von 1,5 % sowie Rentensteigerungen von 1,5 % ( SV-<br />

Rente ) bzw. 1,0 % ( ZVK-Rente ) ermittelt, und mit dem von der Deutschen Bundesbank<br />

veröffentlichten Rechnungszinssatz von 5,04 % (per Ende Dezember <strong>2012</strong>), der<br />

sich bei einer angenommenen Restlaufzeit von 15 Jahren ergibt, abgezinst. Bei der Aufzinsung<br />

der Pensionsrückstellungen wurde unterstellt, dass sich der Verpflichtungsumfang<br />

sowie der Diskontsatz erst zum Ende der Periode ändern. Die Erfolge aus der Änderung<br />

des Abzinsungssatzes bzw. Zinseffekten einer geänderten Schätzung der Restlaufzeit<br />

werden unter dem Personalaufwand bzw. als sonstige betriebliche Erträge erfasst.<br />

Für die Rückstellungen für Altersteilzeitverträge wurde eine durchschnittliche Restlaufzeit<br />

von 3 Jahren und 1 Monat ermittelt. Anhand der von der Deutschen Bundesbank<br />

veröffentlichten Rechnungszinssätze wurden die Rückstellungen mit einem Näherungszins<br />

von 3,96 % abgezinst.<br />

Die anderen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewisse<br />

Verpflichtungen. Soweit sie eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr haben, sind sie<br />

mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatz der letzten<br />

sieben Jahre abgezinst worden.<br />

Infolge eines Wechsel des Personalwirtschaftsystems der Sparkasse wurde zum Jahresende<br />

<strong>2012</strong> die Methode zur Bewertung der Rückstellung für Zuwendungen anläßlich eines<br />

Dienstjubiläums vom Teilwert- auf das Pauschalwertverfahren umgestellt. Die Rückstellung<br />

hat sich hierdurch um rund 1 % vermindert.<br />

Anteilige Zinsen:<br />

Anteilige Zinsen sind zusammen mit der jeweiligen Forderung oder Verbindlichkeit<br />

demjenigen Aktiv- bzw. Passivposten zugeordnet, dem sie zugehören. Sie sind jedoch<br />

gemäß § 11 Satz 3 RechKredV nicht nach Restlaufzeiten gegliedert.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!