23.12.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Kreissparkasse Saarpfalz

Geschäftsbericht 2012 - Kreissparkasse Saarpfalz

Geschäftsbericht 2012 - Kreissparkasse Saarpfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KREISSPARKASSE SAARPFALZ GESCHÄFTSBERICHT <strong>2012</strong><br />

lagen ist erforderlich, um die Anwartschaften und laufenden Rentenverpflichtungen aus<br />

der Zeit vor der Umstellung zu finanzieren.<br />

Der Umlagesatz beträgt seit dem Jahr 2003 7,5% der Bemessungsgrundlage. Die Beschäftigten<br />

tragen davon 0,75 % selbst, so daß sich für die Sparkasse ein effektiver Umlagesatz<br />

von 6,75% ergibt.<br />

Während die Leistungen ursprünglich somit allein durch Umlagen finanziert wurden,<br />

wird die Finanzierung der ZVK durch die Erhebung von Zusatzbeiträgen über einen<br />

langjährigen Zeitraum auf ein vollständig kapitalgedecktes System umgestellt. Hierzu<br />

wird neben dem regulären Umlagesatz ein Sanierungsbetrag durch die Sparkasse abgeführt,<br />

der sich <strong>2012</strong> auf 1,76 % der Bemessungsgrundlage belief.<br />

Im Geschäftsjahr <strong>2012</strong> betrug die Summe der umlage- und beitragspflichtigen Gehälter<br />

16,5 Mio EUR und die daraus für die Sparkasse resultierenden Aufwendungen 1,6 Mio<br />

EUR.<br />

Mitarbeiter/innen<br />

Im Jahresdurchschnitt wurden beschäftigt:<br />

Anzahl<br />

Vollzeitkräfte 296<br />

Teilzeit- und Ultimokräfte<br />

(zahlenmäßig voll)<br />

106<br />

Auszubildende 17<br />

Insgesamt 419<br />

Bezüge der früheren Vorstandsmitglieder<br />

Für die früheren Mitglieder des Vorstandes bzw. deren Hinterbliebene wurden Versorgungsbezüge<br />

in Höhe von 640 TEUR bezahlt. Für diese Personengruppe bestehen Pensionsrückstellungen<br />

in Höhe von 6.979 TEUR.<br />

Bezüge der Organe<br />

Für das Geschäftsjahr sind Bezüge in Höhe von 604 TEUR für den Vorstand und von 76<br />

TEUR für die Verwaltungsratsmitglieder angefallen.<br />

Kreditgewährungen an Vorstand und Verwaltungsrat<br />

Den Mitgliedern des Vorstandes wurden Kredite (einschließlich Haftungsverhältnisse) in<br />

Höhe von 436 TEUR gewährt.<br />

An die Mitglieder des Verwaltungsrates wurden Kredite (einschließlich Haftungsverhältnisse)<br />

in Höhe von 819 TEUR ausgereicht.<br />

Gewinnverwendung<br />

Vom Bilanzgewinn sollen 225 TEUR an den Träger abgeführt und der Restbetrag von<br />

3.323 TEUR der Sicherheitsrücklage zugeführt werden.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!