23.12.2013 Aufrufe

Personalbedarf in den primären und sekundären Bereichen der ...

Personalbedarf in den primären und sekundären Bereichen der ...

Personalbedarf in den primären und sekundären Bereichen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>leitung 6<br />

3.3 verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. Der altersbed<strong>in</strong>gte Austritt im <strong>primären</strong> <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ären Bereich<br />

wird hier genauer beleuchtet. Unter Abschnitt 3.3.1 wird die Altersstruktur <strong>der</strong> auf See<br />

<strong>und</strong> an Land beschäftigten Nautischen <strong>und</strong> Technischen Schiffsoffiziere ermittelt. Im<br />

folgen<strong>den</strong> Abschnitt 3.3.2 wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> Anlehnung an die 1990 von Dirk Homann<br />

verfasste Diplomarbeit (vgl. [HOM-90]) die Abschlussjahre im Bereich Nautik <strong>und</strong><br />

Schiffsbetriebstechnik von 1999 bis 2005 dargelegt. Die <strong>Personalbedarf</strong>sfrage<br />

abrun<strong>den</strong>d wer<strong>den</strong> im Abschnitt 3.3.3 die Abschlüsse bis 2010 mittels Zahlen <strong>der</strong><br />

Ausbildungssituation prognostiziert.<br />

Nach <strong>der</strong> Beleuchtung des <strong>Personalbedarf</strong>s <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>primären</strong> <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ären <strong>Bereichen</strong><br />

<strong>der</strong> Seeschifffahrt ist e<strong>in</strong> Kapitel <strong>der</strong> Nachwuchsför<strong>der</strong>ung gewidmet. Hier wird im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en auf die Personalauswahl <strong>und</strong> im Speziellen auf die Rekrutierung von<br />

Führungsnachwuchs e<strong>in</strong>gegangen. In Anlehnung an die unter Abschnitt 3 ermittelten<br />

Zahlen wird <strong>in</strong> Abschnitt 4.1 die Notwendigkeit des seemännischen Personals genauer<br />

erörtert. Sie bildet Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> Argumentation <strong>in</strong> Abschnitt 4.2 , <strong>in</strong> dem auf <strong>den</strong><br />

Erhalt <strong>der</strong> Ausbildungsstätten e<strong>in</strong>gegangen wird. Als Schlussfolgerung kann Abschnitt<br />

4.3 verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>, <strong>der</strong> die Dr<strong>in</strong>glichkeit e<strong>in</strong>er effektiven Nachwuchswerbung <strong>und</strong><br />

-för<strong>der</strong>ung anhand e<strong>in</strong>es Soll-Ist-Vergleichs ermittelt.<br />

Im Folgen<strong>den</strong> wird zunächst e<strong>in</strong>e kritische Würdigung <strong>der</strong> Umfrage im H<strong>in</strong>blick auf Art<br />

<strong>und</strong> Weise, Umfang <strong>und</strong> Erfolg vorgenommen (Abschnitt 5.1). Abschnitt 5.2 bildet die<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> erzielten E<strong>in</strong>zelergebnisse dieser Arbeit. Abschließend erfolgt<br />

unter Abschnitt 5.3 e<strong>in</strong> Fazit mit Blick auf die momentane Bedeutung von<br />

Nachwuchssicherung <strong>und</strong> Personalpflege im Bereich <strong>der</strong> Seeschifffahrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!