23.12.2013 Aufrufe

Personalbedarf in den primären und sekundären Bereichen der ...

Personalbedarf in den primären und sekundären Bereichen der ...

Personalbedarf in den primären und sekundären Bereichen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufliche Perspektiven 24<br />

E<strong>in</strong>stiegs <strong>in</strong> die Seeschifffahrt ist vor allem abhängig von <strong>der</strong> zuvor erfolgten<br />

schulischen Ausbildung, sollte aber auch unter Berücksichtigung <strong>der</strong> eigenen Interessen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Lernmotivation erfolgen. Die Berufsausbildung zum<br />

Schiffsmechaniker wird im Näheren später beleuchtet. In jedem Fall ist es jedoch<br />

s<strong>in</strong>nvoll, sich vor Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>es Studiums im Bereich <strong>der</strong> Seeschifffahrt zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Vorpraktikum e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick über das Leben <strong>und</strong> die Arbeit an Bord zu<br />

verschaffen. In welchem Maß die Praxiszeit vor <strong>und</strong> / o<strong>der</strong> während des Studiums zu<br />

erfolgen hat, ist <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> H<strong>in</strong>weisen <strong>der</strong> Seefahrt-, Fach- <strong>und</strong><br />

Fachhochschulen zu entnehmen (siehe Anhang, Ausbildungsstätten Seefahrt). Bei <strong>der</strong><br />

Wahl des eigentlichen Ausbildungsweges ist zu berücksichtigen, dass <strong>der</strong> eventuelle<br />

spätere E<strong>in</strong>satz an Land mehr von <strong>der</strong> Art des Abschlusses abhängt als <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz an<br />

Bord (Abschnitt 2.3.3.1). Bei letzterem wird <strong>in</strong> nur wenigen Ree<strong>der</strong>eien noch zwischen<br />

e<strong>in</strong>em Fachschulabschluss <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Fachhochschulabschluss mit Diplom, ab dem<br />

W<strong>in</strong>tersemester 2006 mit dem Abschluss Bachelor (siehe Glossar), unterschie<strong>den</strong>:<br />

„It has been decided that the academic degrees from the Fachhochschule will be<br />

changed from Diploma to Bachelor, and that the Master’s level education will be<br />

created at the Fachhochschule for deck officers. Eng<strong>in</strong>e officers can already obta<strong>in</strong><br />

a higher degree which is open to them e.g. civil eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g“ [VER-05a].<br />

“Mit <strong>der</strong> Umstellung von <strong>der</strong> Dipl.-Ing.- zur Bachelor-Ausbildung bekommen<br />

Nautiker, wie alle an<strong>der</strong>en Berufszweige, die Möglichkeit, e<strong>in</strong>e zwei- o<strong>der</strong><br />

dreisemestrige Masterausbildung anzuschließen. Ob dieses direkt im Anschluss<br />

erfolgen kann o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e zwischenzeitliche Berufsausübung erfor<strong>der</strong>lich ist, wird<br />

noch erarbeitet. Mit e<strong>in</strong>er solchen Masterausbildung besteht dann die Möglichkeit,<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> höheren nautischen Dienst bei B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesbehör<strong>den</strong> aufzusteigen<br />

o<strong>der</strong> aber e<strong>in</strong>e Promotion durchzuführen“ [HUT-06].<br />

In <strong>der</strong> Tätigkeit an Land, vor allem aber im Bereich <strong>der</strong> Behör<strong>den</strong>, ist <strong>der</strong> jetzige<br />

Abschluss mit Diplom, nicht nur im H<strong>in</strong>blick auf vorhan<strong>den</strong>e Stellenausschreibungen<br />

son<strong>der</strong>n auch unter Berücksichtigung des zu erwarten<strong>den</strong> Gehalts, e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutiger<br />

Vorteil. Der weitere Werdegang an Bord nach Erhalt des Befähigungszeugnisses zum<br />

Nautischen Wachoffizier liegt im Ermessen <strong>der</strong> betreffen<strong>den</strong> Ree<strong>der</strong>ei sowie <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

hierfür h<strong>in</strong>zugezogenen Beurteilungen <strong>der</strong> Vorgesetzten (Kapitän <strong>und</strong> Erster Offizier)<br />

an Bord. Der momentane Bedarf an Nautikern <strong>in</strong> allen Positionen (Abschnitt 3.1.4) <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!