23.12.2013 Aufrufe

Personalbedarf in den primären und sekundären Bereichen der ...

Personalbedarf in den primären und sekundären Bereichen der ...

Personalbedarf in den primären und sekundären Bereichen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufliche Perspektiven 12<br />

Mittels nachstehen<strong>der</strong> Darstellung von Ekkehard <strong>und</strong> Marcel Crisand ist deutlich zu<br />

erkennen, wie sich positive Rückmeldungen des Ausbil<strong>der</strong>s / Vorgesetzten auf die<br />

Persönlichkeit des Jugendlichen auswirken.<br />

Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e positive<br />

Persönlichkeitsentwicklung des Jugendlichen<br />

Selbstachtung <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong> positives Bild<br />

von sich selbst<br />

Offense<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzen mit dem<br />

eigenen Erleben<br />

Wahrnehmungslernen<br />

(Lernen am Modell)<br />

Diese drei Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e<br />

positive Persönlichkeitsentwicklung<br />

wer<strong>den</strong> durch die...<br />

...vier Verhaltensweisen des Ausbil<strong>der</strong>s<br />

geför<strong>der</strong>t, die er im täglichen Umgang<br />

dem Jugendlichen gegenüber zeigt<br />

Achtung,<br />

Wärme <strong>und</strong><br />

Rücksichtnahme<br />

E<strong>in</strong>fühlendes<br />

Verstehen, ohne<br />

<strong>den</strong> Jugendlichen<br />

zu bewerten<br />

Echtheit <strong>der</strong><br />

Gefühle<br />

För<strong>der</strong>ndes nicht<br />

dirigierendes<br />

Verhalten<br />

- Zuneigung<br />

- Entgegenkommen<br />

- Zärtlichkeit<br />

- Anerkennung<br />

- Fre<strong>und</strong>lichkeit<br />

- Rücksichtnahme<br />

- Zeit lassen<br />

- Freiraum lassen<br />

- Zuhören<br />

- Verständnis<br />

- H<strong>in</strong>e<strong>in</strong>versetzen<br />

- Dem an<strong>der</strong>en<br />

nahe se<strong>in</strong><br />

- Natürlichkeit<br />

- Aufrichtigkeit<br />

- Selbstvertrauen<br />

- Se<strong>in</strong> "Ich"<br />

zeigen<br />

- Lob aussprechen<br />

- Anregungen<br />

geben<br />

- Dem Jugendlichen<br />

helfen<br />

- Ideen verwirklichen<br />

lassen<br />

Bild 1 Voraussetzung für e<strong>in</strong>e positive Persönlichkeitsentwicklung des Jugendlichen [CRI-96]<br />

Mit Sicherheit f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich <strong>in</strong> dieser Abbildung auch Begriffe, die <strong>der</strong> Seefahrt <strong>und</strong> ihren<br />

„harten Männern“ eher untypisch ersche<strong>in</strong>en. Es soll hier ke<strong>in</strong>esfalls e<strong>in</strong>e<br />

Verweichlichung angestrebt wer<strong>den</strong>, doch betrachtet man das Schiff als e<strong>in</strong> <strong>in</strong> sich<br />

eigenständiges Unternehmen <strong>und</strong> löst se<strong>in</strong>e Gedanken von <strong>der</strong> rauen, traditionellen<br />

Seefahrt, so spricht doch nichts gegen e<strong>in</strong>e Anwendung <strong>der</strong> auch an Land gültigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!