23.12.2013 Aufrufe

Personalbedarf in den primären und sekundären Bereichen der ...

Personalbedarf in den primären und sekundären Bereichen der ...

Personalbedarf in den primären und sekundären Bereichen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Perspektiven 26<br />

Seeschifffahrt bietet. Sie ermöglicht aber auch <strong>den</strong> eher geisteswissenschaftlich<br />

geprägten Realschülern <strong>und</strong> Abiturienten e<strong>in</strong>e solide Gr<strong>und</strong>lage für die an Bord<br />

notwendigen Fertigkeiten. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre <strong>und</strong> kann bei guten<br />

Leistungen o<strong>der</strong> dem Abitur / Fachhochschulreife um e<strong>in</strong> halbes Jahr verkürzt wer<strong>den</strong>.<br />

Der Auszubil<strong>den</strong>de ist während <strong>der</strong> gesamten Ausbildungszeit bei e<strong>in</strong>er Ree<strong>der</strong>ei<br />

beschäftigt <strong>und</strong> erhält von dieser e<strong>in</strong>e Vergütung. Vor Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Ausbildung zum<br />

Schiffsmechaniker sollten Informationen <strong>und</strong> H<strong>in</strong>weise <strong>der</strong> Berufsbildungsstelle<br />

Seeschifffahrt h<strong>in</strong>zugezogen wer<strong>den</strong> (siehe Glossar).<br />

E<strong>in</strong> weniger bekannter, aber nicht m<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong>teressanter Beruf <strong>in</strong> <strong>der</strong> Seeschifffahrt ist<br />

<strong>der</strong> des Technischen Offiziers. „E<strong>in</strong> Leiter o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Leiter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enanlage ist<br />

verantwortlich für <strong>den</strong> reibungslosen Ablauf des Masch<strong>in</strong>enbetriebs, dessen<br />

Organisation, Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong> Funktion im Rahmen <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen Regeln <strong>und</strong><br />

Gesetze“ [VER-06c]. Wie auch <strong>der</strong> Kapitän, so wird <strong>der</strong> Technische Offizier ebenfalls<br />

nach Ermessen <strong>der</strong> Ree<strong>der</strong>ei unter bereits beschriebenen Kriterien zum ranghöchsten<br />

Ingenieur, zum Leiter <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enanlage, ernannt. Der Beruf des Schiffsmechanikers<br />

ist, wie schon erwähnt, gerade im H<strong>in</strong>blick auf die Tätigkeit des Technischen Offiziers,<br />

e<strong>in</strong>e mögliche Gr<strong>und</strong>voraussetzung für das Fachschul- <strong>und</strong> Fachhochschulstudium<br />

Schiffsbetriebstechnik. An<strong>der</strong>e Formen <strong>der</strong> nachzuweisen<strong>den</strong> Praxiszeit zur Erlangung<br />

des Befähigungszeugnisses Technischer Wachoffizier s<strong>in</strong>d nachstehen<strong>der</strong> Abbildung zu<br />

entnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!