25.12.2013 Aufrufe

1767-Die Graubündnerschen Grundgesetze von 1767

1767-Die Graubündnerschen Grundgesetze von 1767

1767-Die Graubündnerschen Grundgesetze von 1767

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 21 -<br />

34 Ein besonderer «Aufsatz», d.h. Erlass des Zehngerichtebundes, der wieder einmal<br />

die Annahme <strong>von</strong> Wahlgeschenken verbot, war <strong>von</strong> der Standesversammlung 1794<br />

noch vor dem Erlass der Landsreforma zum gemein-bündnerischen Gesetz erhoben<br />

worden, Vier <strong>von</strong> den Hauptgrundgesetzen, S. 53-55.<br />

35 Koselleck, Probleme, S. 367.<br />

36 Liver, Strafrechtsgeschichte, S. 602-605.<br />

37 Vgl. zum Folgenden allgemein Valer, Bestrafung sowie beispiel- und modellhaft<br />

Pinösch, Standesversammlung.<br />

38 Valer, Bestrafung, S. 120.<br />

39 Ebd., S. 132. Es handelte sich einfach um die «Ausübung einer<br />

Kriegsgerichtsbarkeit», ebd., S. 139-140.<br />

40 Ebd., S. 130.<br />

41 Planta, Geschichte, S. 376.<br />

42 So 1551, und 1574 in wörtlicher Wiederholung gegen «Zweytracht und Entpörung»<br />

durch «böse, verwirrige und aufrührische Leuth», Graubündnersche <strong>Grundgesetze</strong>,<br />

S. 49 bzw. 59.<br />

43 Lüthy, Tugend, S. 39-40.<br />

44 Blickle, Kommunalismus und Republikanismus, S. 60.<br />

45 Würgler, Unruhen, bes. S. 116-132, Hafner, Republik, bes. S. 95-186.<br />

46 Nicht zufällig stammen alle diese Beispiele aus Oberdeutschland, einem Raum, in<br />

dem «republikanische Herrschaftsformen- auf der Basis des «Kommunalismus»<br />

gedeihen konnten. <strong>Die</strong>sem Raum «zwischen dem Elsass und Tirol», ist auch<br />

Graubünden zuzurechnen. Vgl. Blickle, Kommunalismus und Republikanismus, S.<br />

74.<br />

47 Das Folgende nach Sprecher, Geschichte I, S. 471-507, Valer, Bestrafung, S.<br />

108,279, Flisch, Travers, S. 180-208, Merz, Ulysses, S. 111-117.<br />

48 Graubündnersche <strong>Grundgesetze</strong>, Vorbericht, S. 1-2.<br />

49 Sprecher, Geschichte I, S. 507, Flisch, Travers, S. 208, Dolf, Ulysses, S. 315, Metz,<br />

Ulysses, S. 117,403.<br />

50 Dolf, Ulysses, S. 312.<br />

51 Rufer, Ulysses, S. 22.<br />

52 Merz, Ulysses, S. 136.<br />

53 Ebd., S. 119.<br />

54 Rufer, Ulysses, S. 8.<br />

55 Sprecher, Geschichte I, S. 515.<br />

56 Rufer, Ulysses, S. 14.<br />

57 Zu seinem Studium in Basel und seinen (in der Regel: namentlich gezeichneten)<br />

staatsrechtlichen Schriften vgl. Dolf, Ulysses, S. 304, 307-308, Theus Baldassarre,<br />

Bildung, S. 380-382.<br />

58 Vierhaus, Montesquieu, S. 14. <strong>Die</strong>se Popularität bezieht sich indessen nicht auf<br />

Montesquieus Gewaltenteilungslehre, deren breite Rezeption erst zu Ende des 18.<br />

Jahrhunderts einsetzte, vgl. ebd., S. 23, Koselleck, Probleme, S. 38l.<br />

59 Graubündnersche <strong>Grundgesetze</strong>, Vorbericht, S. 6.<br />

60 Theus Baldassarre, Bildung, S. 395-396.<br />

61 Rufer, Ulysses, S. 18-19.<br />

62 Graubündnersche <strong>Grundgesetze</strong>, Vorbericht, S. 4, 7.<br />

63 Für einen guten Gesamtüberblick vgl. Dolf Ulysses, besonders zu Salis'<br />

pädagogischen Initiativen vgl. Theus Baldassarre, Bildung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!