26.12.2013 Aufrufe

aber wie. Lebenskunst nach R.L., H.S. und W.S..pdf - OPUS ...

aber wie. Lebenskunst nach R.L., H.S. und W.S..pdf - OPUS ...

aber wie. Lebenskunst nach R.L., H.S. und W.S..pdf - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Übungsvorganges [...] im neurologischen Apparat“ 24 , wo der Glaubende immer aufs neue<br />

Glaubensthesen oder dogmatische Sätze durchspiele. Tue er das nicht regelmäßig, dann verblassten<br />

die Überzeugungen.<br />

Dies <strong>aber</strong> gilt nicht nur für Religionen, sondern ebenso für philosophische Anleitungen zum richtigen<br />

Leben. Auch philosophische Sätze, Einsichten oder Erkenntnisse müssen eingeübt werden, damit sie<br />

ihre immunisierende Wirkung gegen die Fährnisse der Welt <strong>und</strong> des Lebens entfalten können – etwa<br />

gegen das, was einmal der Tiger in der Savanne war. Hannes Böhringer erklärt, dass bereits in der<br />

Antike auf diese Weise geübt worden sei:<br />

„Indem der Philosophierende […] Sätze […] aus Epiktets Handbüchlein der Moral<br />

unablässig meditiert, bereitet er sich innerlich auf alle möglichen Situationen des Lebens<br />

<strong>und</strong> letzten Endes auf den Tod vor. So kann er philosophisch schlagfertig reagieren […].<br />

Der Topik der Lebenssituationen, der Peristasen, wird eine Topik der philosophischen<br />

Antworten entgegengesetzt. Es kommt also darauf an, die Situationen rechtzeitig zu<br />

erkennen <strong>und</strong> die passenden Antworten, vorher eingeübt, parat zu haben.“ 25<br />

Folgt man Böhringer <strong>und</strong> Sloterdijk, geht es hier darum, qua Lektüre zu üben; sich als Lesender zu<br />

stabilisieren. Insofern liegt es nahe, auch die <strong>Lebenskunst</strong>-Vorschläge von Schmitz, Lay <strong>und</strong> Schmid<br />

als philosophische Beiträge zu jener Immunisierung zu betrachten, die Sloterdijk als existentiell<br />

notwendig bezeichnet. Damit stellt sich eine weitere Frage, die im Folgenden im Auge zu behalten<br />

sein wird:<br />

Eignen sich die Lehren der drei Philosophen dazu, das zu leisten, was früher Religionen leisten<br />

konnten: den Leser als Lesenden zu unterstützen bei seiner symbolischen Immunisierung gegen<br />

Lebensrisiken?<br />

4. These Sloterdijks: Ein richtiges Leben benötigt Vertikalspannung, d.h. eine autonome<br />

Ausrichtung <strong>nach</strong> oben.<br />

In Du musst dein Leben ändern lädt Sloterdijk zu einer Expedition in das wenig erforschte Universum<br />

der menschlichen Vertikalspannungen 26 ein. Mit diesem Wort, „Vertikalspannung“, ist ein weiterer<br />

Begriff genannt, der im Folgenden wichtig wird. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Sloterdijk-Lektüre scheint<br />

er geradezu unverzichtbar zu sein, wenn es um die Frage geht, <strong>wie</strong> man richtig leben könne. Denn<br />

wer sich, so Sloterdijk, nicht unter Vertikalspannung befindet, der wird auch nicht sein Leben ändern.<br />

Die meisten Menschen im Westen seien allerdings in einem bestürzenden Ausmaß von all dem<br />

entfernt, was einmal Vertikalspannung gewesen sei. Auf die Frage: „Läuft das darauf hinaus, dass Sie<br />

sagen, wir haben heute einen Mangel an Vertikalspannung? Wir überhören diesen Ruf ‚Du musst<br />

dein Leben ändern‘?“, gibt der Philosoph zu Protokoll:<br />

24 Sloterdijk / Wiebicke 2009.<br />

25 Böhringer 1987, S. 10.<br />

26 Sloterdijk 2009a, S. 28.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!