26.12.2013 Aufrufe

aber wie. Lebenskunst nach R.L., H.S. und W.S..pdf - OPUS ...

aber wie. Lebenskunst nach R.L., H.S. und W.S..pdf - OPUS ...

aber wie. Lebenskunst nach R.L., H.S. und W.S..pdf - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

VII.<br />

Lay als Trainer<br />

Mit seinen Manager-Büchern ist die Arbeit <strong>aber</strong> nicht getan. Lay betreibt das Unternehmen, „oben<br />

etwas zu bewegen“, nicht nur über das geschriebene Wort. Als misstraue er dessen<br />

bewusstseinsverändernder Kraft, flankiert er seine Manager-Bücher mit den erwähnten 66 Seminaren<br />

für das gleiche Klientel. Auf diese Weise hat er immer <strong>wie</strong>der unmittelbaren Trainingskontakt<br />

gesucht zu möglichen Multiplikatoren seiner Veränderungsinitiativen. Seine Verknüpfung von<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis geht so weit, dass dem Buch von 1992, Wie man sinnvoll miteinander umgeht. Das<br />

Menschenbild der Dialektik, eine Postkarte beigelegt war, die für Dialektikseminare mit Lay warb; als<br />

Überschrift stand darauf: „Erleben Sie – Rupert Lay live“. Und zehn Jahre später fand sich in der 20.<br />

Auflage von „Dialektik für Manager“ ein ähnliches Kärtchen, auf dem nicht nur zu „Basis- <strong>und</strong><br />

Aufbauseminare[n] in Dialektik“ eingeladen wurde, sondern auch zu „Eintagesgespräche[n] über<br />

aktuelle Fragen aus Politik, Wirtschaft <strong>und</strong> Kultur“. Nach Lays Auskunft geht es in diesen<br />

Veranstaltungen weniger darum, Meinungen zu transferieren, als vielmehr darum, Persönlichkeiten<br />

zu entwickeln. Dies ist sein Plan: gelingt es, das Bewusstsein von Menschen mit<br />

Führungsverantwortung durch Buch <strong>und</strong> Training zu entfalten, wird sich das Sein nicht nur dieser<br />

Manager zu einem besseren Leben hin entwickeln können, sondern auch das der von ihnen<br />

Geführten. So kann sich <strong>nach</strong> Lays Plan <strong>und</strong> Hoffnung heute die Gesellschaft verändern <strong>und</strong> morgen<br />

die ganze Welt, treu Marx‘ Bestimmung, was die Aufgabe eines Philosophen sei.<br />

VIII.<br />

Das allgemeine Bewusstsein beeinflussen<br />

Mit Büchern <strong>und</strong> Seminaren für Verantwortliche in Wirtschaft <strong>und</strong> Politik hat Lay scheinbar einen<br />

exklusiven Ansatzpunkt gewählt, um über das Bewusstsein das Sein der Gesellschaft zu verändern:<br />

wer Minister <strong>und</strong> Unternehmensführer berät, kann auf wirkungsvolle Verstärker der eigenen<br />

Initiativen hoffen. Hier scheint Lay auf gutem Weg zu sein; er hat zu Protokoll gegeben, man müsse<br />

„schon fast ein bißchen suchen, wo in den Vorständen großer Unternehmen keine Lay-Schüler<br />

sitzen“ 67 . Weil <strong>aber</strong> sein Weg zum humanen Sein auf das allgemeine Bewusstsein zielt, soll auch das<br />

breite Publikum erreicht werden, <strong>und</strong> dies möglichst direkt. Diesem Zweck dienen nun keine<br />

Seminare oder Schulungen mehr, sondern weitere Bücher. Auch sie entsprechen seinem<br />

Trainingsansatz: immer <strong>wie</strong>der wird darin zu Übungen aufgerufen <strong>und</strong> dazu, das eigene Bewusstsein<br />

zu verändern. Viele Bücher Lays fordern auch den normalen Leser zu Selbstreflexionen <strong>und</strong><br />

praktischen Übungen auf, so, als wolle Lay Ersatz für seine Seminare leisten. Das Verfahren mag<br />

typisch sein für einen Philosophen, der sich als Entwickler des Allgemeinen Bewusstseins, als geistiger<br />

Lehrer, versteht, der <strong>aber</strong> nicht jedermann im persönlichen Training betreuen kann. Das Buch tritt an<br />

die Stelle des Übungsleiters, <strong>und</strong> das gelegentlich ausdrücklich, zum Beispiel in seinen<br />

„Meditationstechniken“:<br />

66 S.o., unter “Biographisches“, S. 22.<br />

67 Lay 1996, S. 258.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!