28.12.2013 Aufrufe

Handbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - Statistik der ...

Handbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - Statistik der ...

Handbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - Statistik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> XSozial-BA-SGB-II<br />

<strong>Grundsicherung</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeitsuchende</strong><br />

genannten Gruppen bestehen zudem folgende Abhängigkeiten zur Meldung <strong>der</strong> Bedarfe in<br />

Modul 4:<br />

Wenn im Feld 3.38 Ausprägung<br />

dann im Feld 4.5 mindestens eine Ausprägung<br />

01 Zuschuss zur KV und / o<strong>der</strong><br />

PV um Hilfebedürftigkeit zu<br />

vermeiden<br />

02 Leistungen <strong>für</strong> Auszubildende<br />

nach § 27 SGB II<br />

157<br />

158<br />

160<br />

140 / 240<br />

111<br />

112<br />

114<br />

115<br />

201 / 202<br />

231<br />

235<br />

236<br />

237<br />

238<br />

239<br />

243<br />

Zuschuss KV zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit<br />

Zuschuss PV zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit<br />

Zusatzbeitrag KV zur Vermeidung von<br />

Hilfebedürftigkeit<br />

Zuschuss zu KdU <strong>für</strong> Auszubildende<br />

Mehrbedarf Schwangerschaft<br />

Mehrbedarf Alleinerziehend<br />

Mehrbedarf Ernährung<br />

unabweisbarer, laufen<strong>der</strong> Mehrbedarf<br />

Regelbedarf (ALG II o<strong>der</strong> Sozialgeld)<br />

Wohnungsgrundkosten<br />

Heizkosten<br />

Betriebskosten<br />

sonstige einmalige Nebenkosten<br />

Wohnungsbeschaffungskosten<br />

Mietschulden<br />

Instandhaltung / Reparatur bei selbst<br />

bewohntem Wohneigentum<br />

Hinweise zum Feld 3.26 „Stellung / Rolle in <strong>der</strong> Bedarfsgemeinschaft“:<br />

Bevollmächtigter / erwerbsfähiger Leistungsberechtigter nach § 7 Abs. 3 Nr. 1 SGB II<br />

(Bv/eLb)<br />

Bv/eLb<br />

Der Bevollmächtigte ist <strong>der</strong> Repräsentant <strong>der</strong> Bedarfsgemeinschaft (BG) gegenüber dem<br />

Träger. In <strong>der</strong> Regel ist er auch <strong>der</strong> Antragssteller und Zahlungsempfänger.<br />

- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!