28.12.2013 Aufrufe

Handbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - Statistik der ...

Handbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - Statistik der ...

Handbuch - Grundsicherung für Arbeitsuchende - Statistik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Handbuch</strong> XSozial-BA-SGB-II<br />

<strong>Grundsicherung</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeitsuchende</strong><br />

1 Einführung<br />

1.1 Gegenstand <strong>der</strong> <strong>Statistik</strong><br />

In <strong>der</strong> <strong>Statistik</strong> <strong>der</strong> <strong>Grundsicherung</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeitsuchende</strong> nach dem SGB II, auch Leistungsstatistik<br />

nach dem SGB II genannt, werden Angaben zu Personen und Bedarfsgemeinschaften,<br />

die passive Leistungen i.S. d. §§ 19 bis 29 SGB II beziehen, abgebildet. Relevante<br />

Messgrößen und Kennzahlen sind:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bestände und Bewegungen (Zu- und Abgänge) von gemeldeten Personen und<br />

Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II<br />

SGB II-Hilfequoten, welche den Anteil <strong>der</strong> SGB-II-Leistungsempfänger an bestimmten<br />

Teilgruppen <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung darstellen<br />

Verweildauern von Personen und Bedarfsgemeinschaften im SGB II-Leistungsbezug<br />

monetäre Größen wie Bedarfe, Leistungen und Einkommen sowie Sanktionen.<br />

Zur besseren Analyse <strong>der</strong> Personen und <strong>der</strong> Bedarfsgemeinschaften werden zusätzlich<br />

Merkmale und Glie<strong>der</strong>ungsdimensionen verwendet. Personen werden z.B. nach allgemeinen<br />

soziodemographischen Merkmalen o<strong>der</strong> nach berufsbezogenen Merkmalen geglie<strong>der</strong>t. Bedarfsgemeinschaften<br />

werden unter an<strong>der</strong>em nach den Merkmalen <strong>der</strong> in ihr lebenden Personen<br />

geglie<strong>der</strong>t.<br />

Die statistische Ermittlung <strong>der</strong> Bestandsdaten zur <strong>Grundsicherung</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeitsuchende</strong> erfolgt<br />

zum statistischen Stichtag. Finanzinformationen (Bedarfe, Leistungen, …) werden wie im<br />

operativen System kalen<strong>der</strong>monatlich betrachtet. Deshalb wird in <strong>der</strong> <strong>Statistik</strong> zur <strong>Grundsicherung</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Arbeitsuchende</strong> über die kalen<strong>der</strong>monatlichen Finanzinformationen <strong>der</strong> sich zum<br />

Stichtag im Bestand befindlichen Personen bzw. Bedarfsgemeinschaften berichtet. Informationen<br />

über Zugang o<strong>der</strong> Abgang (Bewegungen) entstehen aus <strong>der</strong> Betrachtung des Zeitraums<br />

zwischen zwei Stichtagen, dem sog. Berichtsmonat.<br />

Die Erhebung <strong>der</strong> Daten erfolgt unter <strong>der</strong> Berücksichtigung des Schutzes <strong>der</strong> Sozialdaten<br />

gemäß § 35 SGB I und SGB X (§§ 67 ff SGB X) sowie unter <strong>der</strong> Geheimhaltungspflicht gemäß<br />

Bundesstatistikgesetz (§ 16 BStatG).<br />

1.2 Zweck und Ziel <strong>der</strong> <strong>Statistik</strong><br />

Statistische Auswertungen zur <strong>Grundsicherung</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeitsuchende</strong> dienen als Planungs- und<br />

Entscheidungsgrundlage <strong>für</strong> das politisch-administrative System auf allen Ebenen. Sie leisten<br />

einen Beitrag zur Beobachtung <strong>der</strong> Entwicklung des sozialen Sicherungssystems sowie<br />

<strong>der</strong> sozialen Lage <strong>der</strong> Bevölkerung in Abhängigkeit von Erwerbschancen am Arbeitsmarkt.<br />

Die Ergebnisse dieser <strong>Statistik</strong> werden vor allem von Trägern <strong>der</strong> <strong>Grundsicherung</strong>, <strong>der</strong> Bundesagentur<br />

<strong>für</strong> Arbeit, Bundes- und Landesministerien, Kommunen und an<strong>der</strong>e Verwaltungen,<br />

Politik, Verbänden, Forschungsinstituten, Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien so-<br />

- 1 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!