30.12.2013 Aufrufe

om11II_de.pdf

om11II_de.pdf

om11II_de.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es zeigt sich hier, dass <strong>de</strong>r Südosten, also im Wesentlichen die Themse,<br />

<strong>de</strong>n größten Anteil am Flottenbestand auf sich vereint. London bil<strong>de</strong>t<br />

einen eigenen Wasserstraßenbezirk, und die dortigen Schiffe sind im<br />

Durchschnitt kleiner als in an<strong>de</strong>ren Wasserstraßenbezirken.<br />

Dies geht aus <strong>de</strong>m Vergleich zwischen <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Schiffe und<br />

<strong>de</strong>r Tonnage hervor. In <strong>de</strong>n sü<strong>de</strong>nglischen Bezirken ist <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r<br />

Schubleichter an <strong>de</strong>r Flotte höher als in Mittel- und Nor<strong>de</strong>ngland. Die<br />

Schlepp- und Schubschifffahrt ist offensichtlich auf <strong>de</strong>r Themse von<br />

beson<strong>de</strong>rer Be<strong>de</strong>utung.<br />

Modal Split<br />

Die Binnenschifffahrt steht in Großbritannien <strong>de</strong>rzeit für einen Modal Split<br />

Anteil von rund 6 % am Gütertransport. Dabei wird jedoch <strong>de</strong>r gesamte<br />

Binnenschiffsverkehr betrachtet, also inklusive <strong>de</strong>s Binnen-See-Verkehrs<br />

und <strong>de</strong>s Ein-Hafen-Verkehrs. Im Kernsegment <strong>de</strong>s internen britischen<br />

Binnenschiffsverkehrs, <strong>de</strong>r Beför<strong>de</strong>rung von San<strong>de</strong>n, Er<strong>de</strong>n und<br />

Baustoffen, gab es in <strong>de</strong>n letzten Jahren einige Modal-Shift-Projekte. 5<br />

Exemplarisch sei auf folgen<strong>de</strong>s Projekt verwiesen:<br />

Im Jahr 2005 führte das Unternehmen Cemex, ein weltweit operieren<strong>de</strong>r<br />

Hersteller von Baumaterialien, einen Bargentransport auf <strong>de</strong>m Fluss<br />

Severn, <strong>de</strong>m längsten Fluss Großbritanniens ein. Rund 200.000 t<br />

– 300.000 t an Steinen, San<strong>de</strong>n und Kies wer<strong>de</strong>n pro Jahr für die<br />

Betonherstellung auf <strong>de</strong>m Fluss transportiert. Wenn die Bargen vier<br />

Fahrten pro Tag absolvieren wer<strong>de</strong>n dadurch 116 LKW-Fahrten pro Tag<br />

und knapp 30.000 Fahrten pro Jahr eingespart. 6 Auch hier wur<strong>de</strong> ein<br />

staatliches För<strong>de</strong>rprogramm genutzt, um an <strong>de</strong>n Anlegekais das nötige<br />

Umschlaggerät zu kaufen.<br />

Generell bietet <strong>de</strong>r Wasserstraßentransport für die Bauindustrie auch<br />

<strong>de</strong>swegen Vorteile, weil sich dadurch die Lagerkapazität, insbeson<strong>de</strong>re<br />

bei knappen Raumverhältnissen (wie dies in Ballungsgebieten oft <strong>de</strong>r Fall<br />

ist) erhöhen lässt. Binnenschiffe können problemlos als schwimmen<strong>de</strong><br />

Lager für San<strong>de</strong> und Kies verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Der Antransport auf <strong>de</strong>m<br />

Wasser ist planbarer und verlässlicher als auf <strong>de</strong>r Straße, weil keine<br />

Staus auftreten können.<br />

Neben <strong>de</strong>m Segment San<strong>de</strong>, Er<strong>de</strong>n und Baustoffe gibt es auch in weiteren<br />

Marktsegmenten Modal Shift Projekte. Hierzu gehört insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r<br />

Containerverkehr:<br />

5<br />

Quelle: UK Department of Transport<br />

6<br />

Ergibt sich aus <strong>de</strong>r Kapazität <strong>de</strong>r Bargen (je 180 t), <strong>de</strong>r Kapazität <strong>de</strong>r LKW (je 25 t) und <strong>de</strong>r Zahl von 2<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Bargen.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!