30.12.2013 Aufrufe

om11II_de.pdf

om11II_de.pdf

om11II_de.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Italien spielen Rohstoffe für die Stahlindustrie in <strong>de</strong>r Binnenschifffahrt<br />

fast keine Rolle, und dies obwohl Italien ein be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>s Herstellerland<br />

von Stahl ist.<br />

Abbildung 17: Güterverkehr in <strong>de</strong>r italienischen Binnenschifffahrt<br />

nach Gütergruppen<br />

2 500 000<br />

2 000 000<br />

Schwergüter<br />

Eisen- und Stahlwaren<br />

t<br />

1 500 000<br />

1 000 000<br />

Chemikalien, Gase,<br />

Brennöle<br />

500 000<br />

Weizenmehl und<br />

Weizengrieß<br />

0<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

San<strong>de</strong>, Kies, Schotter<br />

Quelle: Agenzia interregionale per il fiume Po (AiPo)<br />

Die Beför<strong>de</strong>rungsnachfrage ist von rund 2 Mio. t in 2005 auf rund 1,6 Mio.<br />

t in 2010 gefallen. Dies liegt vor allem an Rückgängen bei chemischen<br />

Erzeugnissen und beim wichtigen Segment <strong>de</strong>r San<strong>de</strong>.<br />

Bei <strong>de</strong>n sehr geringen Transporten von Schwergütern han<strong>de</strong>lt es<br />

sich zum Beispiel um große, sperrige und schwere Komponenten für<br />

Nuklearkraftwerke, die von Italien nach Amerika und nach Asien exportiert<br />

wer<strong>de</strong>n. Es wer<strong>de</strong>n nur in verschwin<strong>de</strong>nd geringem Umfang Mineralöle<br />

beför<strong>de</strong>rt, hauptsächlich zur Verwendung in Wärmekraftwerken am Po.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!