30.12.2013 Aufrufe

Geschichtliches Grundlagen der Versicherungsaufsicht

Geschichtliches Grundlagen der Versicherungsaufsicht

Geschichtliches Grundlagen der Versicherungsaufsicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Versicherungsaufsicht</strong> in <strong>der</strong> Schweiz<br />

In <strong>der</strong> Schweiz sind Privatunternehmungen im Gebiet des Versicherungswesens <strong>der</strong> Bundesaufsicht unterstellt, BV 98 I. Da sich<br />

diese Aufsicht aus dem Polizeibegriff ableitet, ist sie auf die Gefahrenabwehr begrenzt.<br />

Die Ausübung <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit als Versicherer ist deshalb an das Vorliegen einer Bewilligung gebunden, die nur erteilt wird,<br />

wenn eine AG o<strong>der</strong> Genossenschaft diese beantragt.<br />

Der Versicherungsbegriff umfasst folgende Komponenten:<br />

• Vorliegen eines Risikos o<strong>der</strong> einer Gefahr<br />

• Leistung des Versicherten (Prämie)<br />

• Leistung des Versicherers im Versicherungs- bzw. Schadenfall<br />

• Selbständigkeit <strong>der</strong> Operation<br />

• Kompensation <strong>der</strong> Risken nach den Gesetzen <strong>der</strong> Statistik<br />

Adressaten <strong>der</strong> Aufsichtspflicht<br />

Der Aufsicht unterstehen nur private Versicherungseinrichtungen, die öffentlichen Versicherer (SUVA, AHV/IV) sind von <strong>der</strong><br />

Aufsicht befreit, weil hinter ihnen ein Gemeinwesen steht, das für ihre Verbindlichkeiten haftet, VAG 3.<br />

Aufsichtspflichtig sind Versicherungseinrichtungen, die in <strong>der</strong> Schweiz o<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Schweiz aus mittels Nie<strong>der</strong>lassung o<strong>der</strong><br />

Agentur im direkten Geschäft o<strong>der</strong> im Rückversicherungsgeschäft tätig sind.<br />

Schwierig ist die Aufsicht, wenn ein ausländischer Versicherer, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Schweiz über keine Organisation verfügt, hier<br />

Geschäfte tätigt; denn das BPV kann im Ausland keine Amtshandlungen vornehmen:<br />

Sofern die Abgrenzungsverordnung Anwendung findet, fällt je<strong>der</strong> Versicherungsvertrag unter die schweizerische Aufsicht,<br />

wenn ein Risiko gedeckt werden soll, das in <strong>der</strong> Schweiz liegt bzw. wohnt. Art. 4 VAG zählt die Ausnahmegründe auf, die von<br />

<strong>der</strong> Aufsichtspflicht befreit sind.<br />

Der Aufsicht gemäss VAG unterstehende private Versicherungseinrichtungen dürfen das Geschäft nur betreiben, wenn sie dafür<br />

eine Bewilligung haben. Nach VAG 7 I ist die Bewilligung für jeden einzelnen Zweig erfor<strong>der</strong>lich, d.h. es gibt keine allgemeine<br />

umfassende Bewilligung. Die Bewilligung ist eine Polizeibewilligung, d.h. sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind,<br />

besteht ein diesbezüglicher Rechtsanspruch.<br />

Bewilligung<br />

Dem Gesuch um Bewilligungserteilung ist nach VAG 8 ein Geschäftsplan beizulegen. Er äussert sich über alle (geplanten)<br />

Geschäfte des Gesuchstellers, seine dafür verwendeten Mittel sowie über die technischen und finanziellen Möglichkeiten des<br />

Gesuchstellers zur Geschäftsführung. Der Geschäftsplan enthält genehmigungspflichtige und nicht genehmigungspflichtige<br />

Elemente, VAG 9 I.<br />

Die Bewilligung wird erteilt, wenn die Versicherungseinrichtung den gesetzlichen Erfor<strong>der</strong>nissen entspricht und wenn die<br />

Aufsichtsbehörde dem genehmigungspflichtigen Teil des Geschäftsplanes zustimmen kann.<br />

VAG 12 I verbietet den Versicherungseinrichtungen grundsätzlich, versicherungsfremde Geschäfte zu betreiben; nach Abs. 2 sind<br />

Beteiligungen an versicherungsfremden Unternehmungen einer Bewilligungspflicht. Als versicherungsfremd gelten u.a<br />

Bankgeschäfte sowie <strong>der</strong> Betrieb von Anlagegesellschaften und –fonds. Die VO über den Betrieb versicherungsfrem<strong>der</strong><br />

Geschäfte regelt die Einzelheiten.<br />

Für Direktlebensversicherer schreibt VAG 13 das Gebot <strong>der</strong> Spartentrennung vor, d.h. sie dürfen ausser <strong>der</strong> Invaliditäts-, <strong>der</strong><br />

Unfalltod- und <strong>der</strong> Krankenzusatzversicherung sowie <strong>der</strong> Kranken- und Invaliditätsversicherung keine weiteren<br />

Versicherungszweige betreiben. Da die Lebensversicherer nach Massgabe des Anwartschafts-Deckungsverfahrens grosse<br />

Deckungskapitalien verwalten, sollen diese gegen Zweckentfremdung geschützt werden.<br />

Laufende Aufsicht<br />

Die laufende staatliche Aufsicht wird damit gerechtfertigt, dass die Versicherten bzw. Geschädigten vor Insolvenz des<br />

Versicherers geschützt werden sollen. Die Aufsichtsbehörden <strong>der</strong> EU-Staaten beurteilen die Solvenz <strong>der</strong> Versicherungseinrichtungen<br />

nicht nach dem Eigenkapital, son<strong>der</strong>n nach <strong>der</strong> Solvabilitätsspanne. Deren Sollbetrag berechnet sich nach den<br />

Prämieneinnahmen und <strong>der</strong> Schadensbelastung, wobei <strong>der</strong> höhere Wer massgebend ist.<br />

Das BPV prüft nur noch die Tarife und AVB in <strong>der</strong> Lebensversicherung, <strong>der</strong> Kranken- und Krankenzusatzverscherung sowie in<br />

<strong>der</strong> Elementarschadensversicherung, VAG 10.<br />

Als Zwangsmittel gelten <strong>der</strong> Entzug <strong>der</strong> Bewilligung, VAG 40, sowie verschiedene Strafbestimmungen, VAG 49 ff. Zunächst<br />

erfolgt jedoch die Einladung an die fehlbare Unternehmung, den Mangel zu beheben.<br />

Beendigung <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit<br />

Der Versicherer kann einen Versicherungsvertrag nur auf einen an<strong>der</strong>en Versicherer übertragen, sofern sowohl dieser als auch<br />

<strong>der</strong> Versicherungsnehmer zustimmt; anwendbar sind OR 175 und 176.<br />

Will <strong>der</strong> Versicherer seinen Geschäftsbetrieb in <strong>der</strong> Schweiz aufgeben, ist die Zustimmung eines jeden Versicherungsnehmers<br />

nicht gangbar; <strong>der</strong>en Zustimmung wird daher durch die Zustimmung des EJPD ersetzt, VAG 39. Dadurch kann <strong>der</strong> Versicherer<br />

diejenigen Versicherungsverträge, die in <strong>der</strong> Schweiz zu erfüllen sind, ganz o<strong>der</strong> teilweise auf eine an<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Aufsicht<br />

unterstellte Versicherungseinrichtung übertragen. Die Versicherten können innerhalb dreier Monate seit <strong>der</strong> ersten<br />

Veröffentlichung Einsprache erheben. Nach je<strong>der</strong> Bestandesübertragung hat <strong>der</strong> VN das Recht, innerhalb von drei Monaten den<br />

Versicherungsvertrag zu künden.<br />

Kann eine Versicherungsunternehmung die erfor<strong>der</strong>liche Garantie nicht mehr sicherstellen, VAG 10, so setzt ihr das EJPD eine<br />

Frist zur Sanierung an, VAG 40 I. Wird diese nicht vollzogen, kann das EJPD zwangsweise ganz o<strong>der</strong> teilweise den<br />

Versicherungsbestand auf eine an<strong>der</strong>e Versicherungseinrichtung übertragen, sofern diese zur Übernahme bereit ist. Ansonsten<br />

wird eine Liquidation durchgeführt. Dieser wäre aber aus volkswirtschaftlichen Gründen nicht zu verantworten, weshalb die<br />

Lebensversicherer (Anwartschafts-Deckungsverfahrens) dem Sicherstellungsgesetz unterstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!