02.01.2014 Aufrufe

CaptureOne 6 Benutzerhandbuch

CaptureOne 6 Benutzerhandbuch

CaptureOne 6 Benutzerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So blenden Sie verzerrte Kanten aus<br />

In manchen Fällen müssen Sie nach einer<br />

Trapezkorrektur die verzerrten Kanten<br />

ausblenden.<br />

Aktivieren Sie Verzerrung verbergen im<br />

Werkzeug Objektiv.<br />

In seltenen Fällen müssen Sie<br />

möglicherweise außerhalb des Bilds<br />

zuschneiden. Siehe So schneiden Sie<br />

außerhalb des Bildbereichs zu.<br />

1. Wechseln Sie zum Werkzeugregister<br />

Objektivkorrektur.<br />

2. Aktivieren Sie die Option Verzerrung<br />

verbergen.<br />

3. Verzerrte Kanten werden jetzt<br />

automatisch ausgeblendet.<br />

Automatisches Drehen für Digitalrückteile der IQ-Serie<br />

Die Digitalrückteile der IQ-Serie besitzen einen integrierten<br />

Bewegungssensor, der automatisch den Winkel eines aufgenommenen<br />

Bilds aufzeichnet. Klicken Sie auf dem Register Trapez auf das Symbol<br />

A, um das Bild so zu korrigieren, dass der horizontale Winkel<br />

rechtwinklig zum Boden ausgerichtet ist. Wenn beispielsweise ein Bild<br />

ein von unten aufgenommenes Hochhaus zeigt und die Kanten<br />

perspektivisch verzeichnet sind, werden mithilfe der Auto-Funktion (A)<br />

auch alle zusammenlaufenden Vertikalen korrigiert.<br />

Hinweis: Durch Anwenden einer Trapezkorrektur wird gleichzeitig auch<br />

die Drehung eines Bilds angepasst. Wenn Sie eine Trapezkorrektur<br />

mitsamt der Drehung rückgängig machen möchten, müssen Sie beide<br />

Anpassungen einzeln rückgängig machen.<br />

Weitere Informationen<br />

Das Foto links ist zu 80 % korrigiert, das<br />

Foto rechts zu 100 %.<br />

Bei der vertikalen Trapezkorrektur ist die<br />

Standardeinstellung 80 %. In den meisten<br />

Fällen ergibt die 80 %-Korrektur ein<br />

natürliches Aussehen, bei Bedarf können<br />

Sie mithilfe der Regler für die<br />

Trapezkorrektur jedoch auch manuelle<br />

Anpassungen vornehmen.<br />

Die Trapezkorrektur wird nach<br />

Augenschein (wie bei einer echten<br />

Großformatkamera) durch Anpassen jeder<br />

einzelnen Ecke an die ausgewählten<br />

Linien durchgeführt. Mit dem<br />

Schieberegler für das Seitenverhältnis<br />

wird das korrigierte Foto beschnitten.<br />

Der Schieberegler für das Seitenverhältnis<br />

ändert das Seitenverhältnis der Aufnahme<br />

und dient zur Anpassung nach der<br />

Trapezkorrektur. Dabei bleibt der<br />

Bildausschnitt erhalten, während die Aufnahme realistischer aussieht.<br />

Seite 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!