02.01.2014 Aufrufe

CaptureOne 6 Benutzerhandbuch

CaptureOne 6 Benutzerhandbuch

CaptureOne 6 Benutzerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Capture One<br />

Onlinehilfe<br />

Metadaten<br />

METADATEN / VOREINSTELLUNGEN / BEWERTUNG / FILTER<br />

Mit dem Werkzeug Metadaten können Sie Schlüsselwörter und bestimmte Informationen in eine Bilddatei einfügen, die über die von der Kamera erzeugten<br />

wichtigsten Metadaten hinausgehen. Zudem können Sie Ihre eigenen Metadatenvoreinstellungen (mit verschiedenen Werten) erstellen.<br />

Metadaten können sehr nützlich zum Verwalten von Fotos sein. Sie können damit auch schlicht einige Angaben über das Foto einzufügen, z. B. den Bildtyp<br />

oder den Fotografen. Sie können eigene Metadatenstempel (z. B. Copyright, Kundenangaben) erstellen und diese auf mehrere Fotos anwenden.<br />

Geben Sie auf dem Register Metadaten Schlüsselwörter ein, um Metadaten hinzuzufügen. Andernfalls können Sie Metadaten in Bilder einfügen, indem Sie<br />

einen Stil oder eine Voreinstellung darauf anwenden. Mehrere Metadatenvoreinstellungen können kombiniert als Stil angewendet werden. Ein Stil kann auch<br />

aus einer einzelnen Voreinstellung bestehen, die Metadaten aus einer Metadatenkategorie enthält.<br />

Erstellen einer Metadatenvoreinstellung<br />

1. Wechseln Sie zum Register Metadaten, und geben Sie<br />

Schlüsselwörter und andere Angaben in einer oder mehreren<br />

Metadatenkategorien an.<br />

2. Klicken Sie auf das kleine Symbol für Voreinstellungen, und wählen<br />

Sie Sichere Benutzer Voreinstellungen aus.<br />

Das Fenster Voreinstellungen sichern wird aufgerufen.<br />

Hinweis: Im Dialogfeld Voreinstellungen sichern können Sie<br />

bestimmte Metadaten auch deaktivieren, die nicht in einem Bild<br />

enthalten sein sollen (weiter unten finden Sie hierzu weitere<br />

Informationen).<br />

3. Deaktivieren Sie unerwünschte Metadaten, und drücken Sie auf die<br />

Schaltfläche Sichern. Das Dialogfeld Sichern wird geöffnet.<br />

4. Benennen und sichern Sie die Voreinstellung.<br />

Damit haben Sie eine Metadatenvoreinstellung erstellt. Sie können<br />

beliebig viele Metadatenvoreinstellungen erstellen. Sie können beliebig<br />

viele Voreinstellungen auf beliebig viele Bilder anwenden. Diese werden<br />

als Voreinstellungsstapel bezeichnet. Siehe Stile & Voreinstellungen.<br />

Entfernen bestimmter Metadaten aus Ausgabedateien<br />

1. Wechseln Sie zum Register Ausgabe, und wählen Sie im<br />

Dialogfeld Verarbeitungsvorgaben das Register Erweitert aus.<br />

2. Entfernen Sie die Markierungen der Metadatenkategorien, die nicht in<br />

der Ausgabedatei enthalten sein sollen.<br />

Ihre aktuellen Verarbeitungsvorgaben werden jetzt aktualisiert und<br />

enthalten nur noch die markierten Kategorien.<br />

Manuelles oder automatisches Hinzufügen von<br />

Metadatenfeldern für Getty Images<br />

1. Wechseln Sie zum Werkzeug Metadaten, und wählen Sie das<br />

Register Getty Images aus.<br />

Füllen Sie hier die Felder mit den Angaben über den Ersteller Getty<br />

Images aus.<br />

2. Andernfalls klicken Sie auf das Symbol Voreinstellungen verwalten,<br />

und wählen Sie die Option Voreinstellungen importieren….<br />

Jetzt können Sie eine beliebige Datei (TXT-Datei o. ä.) auswählen,<br />

um automatisch die Metadaten hinzuzufügen.<br />

Aktivieren oder Deaktivieren von Sidecar XMP automatisch<br />

synchronisieren<br />

Seite 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!