02.01.2014 Aufrufe

5905 gp [eu rev]csfr4.qxd - Greenpeace

5905 gp [eu rev]csfr4.qxd - Greenpeace

5905 gp [eu rev]csfr4.qxd - Greenpeace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENERGY [R]EVOLUTION<br />

EINE NACHHALTIGE ENERGIEVERSORGUNG FÜR DIE SCHWEIZ<br />

7<br />

GlossarundAnhang<br />

7.3.9Geothermie<br />

Erdwärme wird schon lange weltweit zur Wärmegewinnung<br />

genutzt und seit etwa 1900 auch zur Stromerz<strong>eu</strong>gung.<br />

Geothermisch erz<strong>eu</strong>gter Strom beschränkte sich bislang auf<br />

Standorte, an denen bestimmte geologische Bedingungen<br />

herrschen. Intensive Forschung und Entwicklung haben jedoch zu<br />

einer grösseren Vielfalt möglicher Standorte geführt. Besonders<br />

dank der Herstellung grosser unterirdischer Wärmeüberträger –<br />

sogenannter erweiterter geothermischer Systeme (EGS) – und der<br />

Verbesserung der Niedertemperatur-Stromumwandlung, z.B. durch<br />

das Organic-Rankine-Cycle-Verfahren könnte es möglich werden,<br />

geothermischen Strom nahezu überall zu erz<strong>eu</strong>gen.<br />

Fortschrittliche Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen werden die<br />

Wirtschaftlichkeit des Stroms aus Erdwärme ebenfalls verbessern.<br />

7.3.10Wasserkraft<br />

Wasserkraft ist eine ausgereifte Technologie, von der ein<br />

wesentlicher Anteil der Ressourcen bereits genutzt wird. Es<br />

besteht allerdings weiterhin Potenzial bei der Ern<strong>eu</strong>erung und<br />

Optimierung bestehendenr Anlagen. Wegen gleichzeitig erhöhter<br />

Anforderungen an den Schutz vor Naturgefahren nehmen wir an,<br />

dass die Kosten etwa stabil bleiben.<br />

7.3.11KostenprognosenfürregenerativeHeiz-und<br />

Kühltechnologien<br />

Die Wärmegewinnung aus ern<strong>eu</strong>erbaren Quellen ist die regenerative<br />

Technologie mit der längsten Tradition. In einer gemeinsamen Studie<br />

des EREC und des DLR zu den Kosten ern<strong>eu</strong>erbarer<br />

Wärmegewinnungstechnologien in Europa wurden die<br />

Installationskosten für regenerative Heiztechnologien analysiert –<br />

von direkten Sonnenkollektoren bis zu Erdwärme oder Heizsystemen<br />

aus Umgebungswärme und Biomasse. Einige Technologien sind<br />

bereits ausgereift und konkurrieren auf dem Markt miteinander –<br />

insbesondere einfache Heizsysteme für den häuslichen Einsatz.<br />

Aufwändigere Systeme, die einen höheren Anteil des Wärmebedarfs<br />

aus ern<strong>eu</strong>erbaren Quellen decken könnten, sind jedoch noch in<br />

Entwicklung und bislang relativ t<strong>eu</strong>er. Die weitere Durchsetzung von<br />

ern<strong>eu</strong>erbaren Heizsystemen und die entsprechende Kostensenkung<br />

werden besonders bei Heiznetzwerken durch<br />

Marktzugangsbeschränkungen behindert. Dennoch sind signifikanten<br />

Lernraten zu erwarten, wenn regenerative Heizanlagen zunehmend<br />

zum Einsatz kommen, wie es das E[R]-Szenario vorsieht. Die<br />

folgende Tabelle fasst die Annahmen im Wärmebereich zusammen.<br />

Tabelle 7.9: AnnahmenzurEntwicklungderKostenvon<br />

Geothermiekraftwerken<br />

SZENARIO<br />

2009<br />

2015<br />

2020<br />

2030 2040 2050<br />

Tabelle 7.10: Überblicküberdiezuerwartenden<br />

EntwicklungderInvestitions-,derBetriebs-undder<br />

WartungskostenbeiHeiztechnologieninEuropa<br />

(IN €2010/KW TH )<br />

2015<br />

2020<br />

2030<br />

2040<br />

2050<br />

E[R]<br />

Geothermie Kraftwerk<br />

Investitionskosten (€/kWp)<br />

B & U (€/kW und Jahr)<br />

B & U = Betriebs- und Unterhaltskosten<br />

11 159<br />

504<br />

9318<br />

406<br />

7042<br />

316<br />

4821 4007 3446<br />

240 224 212<br />

Fernwärme aus Geothermie*<br />

Wärmepumpen<br />

Kleine Kollektor-Systeme<br />

Grosse Kollektor-Systeme<br />

Fernwärme aus Solarthermie*<br />

Kleine Biomasse-Heizsysteme<br />

Grosse Biomasse Heizsysteme,<br />

Fernwärme aus Biomasse*<br />

2000<br />

1500<br />

886<br />

714<br />

814<br />

700<br />

500<br />

500<br />

1900<br />

1455<br />

849<br />

684<br />

814<br />

679<br />

485<br />

485<br />

1700<br />

1369<br />

759<br />

612<br />

814<br />

639<br />

456<br />

456<br />

1508<br />

1288<br />

670<br />

540<br />

814<br />

601<br />

429<br />

429<br />

1328<br />

1212<br />

570<br />

460<br />

814<br />

566<br />

404<br />

404<br />

* OHNE WÄRMENETZ<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!