05.01.2014 Aufrufe

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Personengeschichtliche</strong> <strong>und</strong> <strong>heraldische</strong> <strong>Quellen</strong> 1<br />

<strong>Personengeschichtliche</strong> <strong>und</strong> <strong>heraldische</strong> <strong>Quellen</strong><br />

65 1612<br />

HEILIGES RÖMISCHES REICH: Kataloge von Ordensmeistern des Heiligen Römischen Reiches,<br />

mit z. T. kolorierten Wappendarstellungen <strong>und</strong> einigen biographischen Daten, zusammengestellt 1611<br />

von dem Mainzer DomvikarGeorg Helwich<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Bodmann-Habel Nr. 2443<br />

Enthält:<br />

- Katalog der Hochmeister des Deutschen Ordens zu Preußen (Bl. 11 ff.)<br />

- Katalog der Deutschordensmeister für Deutschland (Deutschmeister) (Bl. 64 ff.)<br />

- Katalog der Johannitermeister in Deutschland (Bl. 127 ff.)<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, fester Pappeinband mit Pergamentüberzug (Fragment einer Handschrift des 15.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts), 193 Bl. (davon zahlreiche eingelegte Zettel)<br />

77 (1352-) [um 1650]<br />

HEILIGES RÖMISCHES REICH: Sammlung genealogischer Nachrichten von adeligen Familien im<br />

Bereich des Heiligen Römischen Reiches ("Opus Genealogicum Familiarum in Romano Imperio nobilitate<br />

perspicuarum"), angelegt um 1650 von dem Mainzer Domherrn Georg Helwich, Band 1, enthaltend<br />

die Buchstaben A bis D, mit zahlreichen kolorierten Wappen, Stammtafeln, Ahnenproben <strong>und</strong><br />

älteren Aktenstücken<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Bodmann-Habel Nr. 39<br />

Enthält u.a.:<br />

- 1439 von Dienhard v. Hadamar beglaubigtes Schreiben des Konrad v. Bicken von 1422 (Bl. 230)<br />

- Vergleichsbrief des Paulus Boos v. Waldeck mit dem Diether Brömser v. Rüdesheim von 1488 (Bl.<br />

268v)<br />

- Vergleichsbrief von ca. 1540 in den Streitigkeiten zwischen den Gebrüdern Heinrich <strong>und</strong> Diether<br />

Brömser v. Rüdesheim <strong>und</strong> dem Dietrich v. Metzenhausen (Bl. 344 ff.)<br />

- Brief des Bernhard Esel v. Bissersheim von 1437 am Hermann Boos v. Waldeck (Bl. 348)<br />

- Vergleichsbrief von Paul <strong>und</strong> Johann Boos v. Waldeck mit Ulrich v. Metzenhausen von 1471 (Bl.<br />

349)<br />

- Klageantwort des Paulus Boos v. Waldeck auf Anspruch des Klaus Kindel v. Schmittburg von<br />

1427 (Bl. 350)<br />

- Burgfrieden der Burg Montfort von 1352 (Bl. 351 f.)<br />

- Leihbriefe des Ritters Wolf v. Bommersheim, des Edelknechts Henne v. Bommersheim von 1353,<br />

1375 <strong>und</strong> 1386 (Bl. 378)<br />

- Lehnsbriefe der Landgrafen von Hessen <strong>und</strong> anderen von 1438 bis 1503 (Bl. 390-407)<br />

- Klageschrift des Ludwig v. Fischborn von 1518 (Bl. 415)<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, fester Pappeinband mit Pergamentüberzug, Lederschließen abgerissen, 571 Bl. (z.<br />

T. lose Blätter unterschiedlicher Größe)<br />

Weitere Angaben:<br />

- Spezialrepertorium Walther Möller (Namenregister) von 1919

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!