05.01.2014 Aufrufe

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Personengeschichtliche</strong> <strong>und</strong> <strong>heraldische</strong> <strong>Quellen</strong> 17<br />

Enthält u.a.:<br />

- Holzstich allegorischer Darstellungen<br />

- Holzstichporträt des Franziskus Guediardinus (Bl. 3)<br />

- Holzstichporträt des Dr. Jakob Franquart, Maler <strong>und</strong> Baumeister der Fürsten Albert <strong>und</strong> Isabella<br />

von Belgien 1622 (Bl. 19)<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 4° (Querformat), Pappeinband, 70 Bl.<br />

Weitere Angaben:<br />

- Spezialrepertorium (Namensverzeichnis) Hans-Peter Lachmann<br />

63 1631-1634<br />

GREIFFENCLAU ZU VOLLRADS, FAMILIE : Zusammenstellung von Genealogien, jeweils mit z.<br />

T. farbige Wappenzeichnungen, verfasst jeweils von dem Mainzer DomherrnGeorg Helwich, gedruckt<br />

jeweils bei Kaspar Rötel zu Frankfurt<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Zum Jungen, Familie<br />

- Bodmann-Habel Nr. 48<br />

Enthält u.a.:<br />

- Wappenzeichnung Greiffenclau v. Vollrads (Bl. 4 ff., als Druck)<br />

- Wappenzeichnung Riedesel v. Camberg (Bl. 16 ff., als Druck 1631)<br />

- Wappenzeichnung Kolb v. Wartenberg (Bl. 22 ff. als Druck 1634, als Manuskript 1632)<br />

- Wappenzeichnung v. Wonsheim (Bl. 44 ff. als Druck 1634, als Manuskript 1632)<br />

- Wappenzeichnung v. Flehingen (Bl. 62 ff., als Druck),<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, ohne Einband (mit Lederriehmen zusammengeheftet), 78 Bl.<br />

Weitere Angaben:<br />

- Besitzvermerk Johann Maximilian zum Jungen 1634<br />

27 1440-1555<br />

HAHNHEIM, PFARRKIRCHE: Seelbuch der Pfarrkirche zu Hahnheim, angelegt 1440, fortgeführt<br />

bis 1555<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Hahnheim, Pfarrkirche<br />

- Kurpfalz, Kirchenadministration<br />

Enthält u.a.:<br />

- Verzeichnis der zum Glöcknerzehnten gehörenden Güter (Bl. 38 ff.)<br />

Darin auch:<br />

- Pergamentlibell, 2° (etwas verkleinert), Holzdecke mit Pergamentrücken, Metallschließen verloren.<br />

Auf Innenseiten des Holzdeckels Handschriftenfragment aufgeklebt, 41 Bl.<br />

56 (1812-1923), 1980<br />

KAICHEN: Tabellarisches Verzeichnis aller in Kaichen in Oberhessen vorhandenen Familien, 1812<br />

angelegt nach den im Pfarrarchiv vorhandenen Kirchenbüchern von dem dortigen Pfarrer Johann<br />

Christian Bornagius aus Buchsweiler, fortgeführt von anderen Händen bis 1923 (moderne Kopie nach<br />

dem im Pfarrarchiv zu Kaichen vorhandenen Original)<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- (Kaichen, Evangelische Pfarrkirche)<br />

- Hessen, Staatsarchiv Darmstadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!