05.01.2014 Aufrufe

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Personengeschichtliche</strong> <strong>und</strong> <strong>heraldische</strong> <strong>Quellen</strong> 27<br />

45 [1500]-1566<br />

REICHARTSHAUSEN: Seelbuch der Pfarrkirche zu Reichartshausen, angelegt um 1500, fortgeführt<br />

bis 1566<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Landschad v. Steinach, Hft.(?)<br />

- ev. Stift St. Peter, Wimpfen<br />

Enthält u.a.:<br />

- Verzeichnisse der dem Pfarrer zu Reichartshausen zustehenden Gülten <strong>und</strong> Zehntrechte (Bl. 28 ff.)<br />

- Abschrift eines Vergleichs zwischen dem Stift St Peter zu Wimpfen im Tal <strong>und</strong> Pfarrer Wiprecht<br />

Seitz zu Reichartshausen von 1502, vermittelt von Ritter Hans Landschad zu Steinach als Dorfherrn<br />

(Bl. 41 f.)<br />

- Bestimmungen über die Abhaltung der Synoden, über Zehnten, die Kornmühle <strong>und</strong> Baumpflanzungen<br />

(Bl. 42 ff.)<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 4°, Holzdeckel mit Lederüberzug (Blindprägung, stark beschädigt), Schließen abgerissen,<br />

als B<strong>und</strong> für den Einband Fragmente einer Handschrift des frühen 14. Jahrh<strong>und</strong>erts, 45 Bl.<br />

55 1834-1839<br />

RHEINGAU: Zusammenstellung von genealogischen Notizen besonders aus Epitaphien des Rheingaus,<br />

namentlich aus den Kirchen zu Bleidenstadt, Braubach, Eberbach, Eltville <strong>und</strong> Geisenheim, außerdem<br />

zur Familie der Raugrafen von Dhaun aus der Klosterkirche in Otterberg <strong>und</strong> von verschiedenen<br />

Familien aus dem Domstift Worms, zusammengestellt 1834 bis 1839 von Archivar Friedrich Gustav<br />

Habel<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Bodmann-Habel (zu Nr.49)<br />

Darin auch:<br />

- Papier, 4° (<strong>und</strong> kleiner), ohne Einband, 41 Bl.<br />

60 [um 1700]<br />

RHEIN- <strong>und</strong> WILDGRAFEN von DHAUN: Manuskript einer Genealogie der Rhein- <strong>und</strong> Wildgrafen<br />

v. Dhaun für die Zeit von den Anfängen bis 1414, verfasst um 1700<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Bodmann-Habel<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, fester Pappeinband, Pergamentüberzug (seit langem abgelöst, war bei Extradenda,<br />

enthielt Urk<strong>und</strong>e Papst Leos X. von 1518 September 1 zugunsten von Cambrai, spiegelverkehrter<br />

Abdruck mit Fotografie jetzt A 11 Nr. 29), 84 Bl.<br />

84 [um 1800]<br />

RHEIN- <strong>und</strong> WILDGRAFEN von DHAUN: Abhandlung Franz Joseph Bodmanns über die Wappenbilder<br />

der Siegel der Rhein- <strong>und</strong> Wildgrafen von Dhaun, verfasst um 1800, mit Nachzeichnung eines<br />

Siegels des Rheingrafen Siegfried von 1282<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Bodmann-Habel 1205/1209<br />

Darin auch:<br />

- Papier, 4°, ohne Einband, 3 Bl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!