05.01.2014 Aufrufe

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

C 1 D <strong>Personengeschichtliche</strong> <strong>und</strong> <strong>heraldische</strong> <strong>Quellen</strong><br />

__________________________________________________________________________________________________<br />

3 1789- [um 1800]<br />

HESSEN, LANDGRAFSCHAFT: Zusammenstellung genealogischer Nachrichten zu Adelsfamilien<br />

zur Geschichte von Hessen, mit Regesten zu den Familien Grafen v. Battenberg, v. Bickenbach, v.<br />

Bilstein, v. Breuberg, v. Buchen, v. Büdingen, v. Cappenberg, v. Cleeberg, Grafen v. Dietz, v. Dornberg,<br />

v. Eberstein, v. Falkenstein, v. Gleiberg, v. Gudensberg, Grafen v. Hanau, Grafen v. Henneberg,<br />

v. Jossa, Grafen v. Isenburg-Büdingen, v. Itter, v. Klingenberg, v. Lauffen, Grafen v. Leiningen, v.<br />

Lichtenberg im Elsaß, v. Limpurg, v. Lißberg, Grafen v. Luxemburg, v. Merenberg, v. Münzenberg,<br />

Grafen v. Nassau, v. Nauenburg, Grafen v. Nidda, v. Nürings, Pfalzgrafen bei Rhein, Grafen v.<br />

Rieneck, v. Rodenstein, Grafen v. Saarbrücken, Grafen v. Sayn, v. Schauenburg, v. Schönberg, Grafen<br />

v. Sponheim, v. Treffurt, v. Trimberg, Pfalzgrafen v. Tübingen, Grafen v. Waldeck, v. Wallenstein,<br />

Waro v. Hagen, Grafen v. Weilnau, v. Weinsberg, Grafen v. Wertheim, von Familien der Wetterau,<br />

Grafen v. Wittgenstein <strong>und</strong> Grafen v. Ziegenhain, sowie mit einer Abtsliste des Klosters Hersfeld,<br />

einer Liste der Gaugrafen <strong>und</strong> weiteren zugehörigen Zusammenstellungen, angefertigt 1789 von Helfrich<br />

Bernhard Wenck<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Helfrich Bernhard Wenck<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, fester Pappeinband mit Lederrücken <strong>und</strong> Lederecken, Schließen abgerissen, 399<br />

Bl.<br />

94 1613-1638<br />

HESSEN-LANDGRAFSCHAFT: Stammbuch des Johann Christoph Kugler aus Linz in Oberösterreich,<br />

ab 1626 Gräflich-Zinzendorffischer Hofmeister in Karlsbach, ab 1631 Gräflich-Ortenburgischer<br />

Gesandter auf dem Bayerischen Landtag zu Landshut, zuletzt Rat <strong>und</strong> Rentmeister der Landgrafen v.<br />

Hessen-Darmstadt in Schmalkalden; geführt in den Jahren 1613 bis 1638, mit zahlreichen farbigen<br />

Wappendarstellungen, Miniaturen <strong>und</strong> Federzeichnungen, mit Eintragungen aus Linz ab 1613, aus<br />

Tübingen ab 1618, aus Nürnberg 1622, Regensburg ab 1622, Niederhausen (bei Landau an der Isar)<br />

1624, Beuerbach (bei Landsberg am Lech) ab 1624, Karlsbach ab 1626, Wien ab 1627, Ortenburg (in<br />

Bayern) ab 1629, Gießen ab 1634, Marburg 1636 <strong>und</strong> Schmalkalden ab 1636. Unter den Eintragenden<br />

zahlreiche Mitglieder des Hoch- <strong>und</strong> Niederadels sowie angesehene Bürgergeschlechter, u. a. Graf<br />

Albrecht v. Nassau, Graf Konrad Ludwig v. Solms, Christoph Freiherr v. Eck, Joachim Ulrich v. Slawata,<br />

ein Freiherr v. Teuffenbach, Grafen v. Zinzendorff, Bronchorst <strong>und</strong> Hoya, Freiherren v. Ketteler,<br />

Dietrichstein, Starhemberg, Ungad, Preunfeld. Außer zahlreichen kolorierten allegorischen Darstellungen<br />

(darunter der Justitia)<br />

Enthält u.a.:<br />

- Abbildung eines Kriegszeltes (Bl. 44v)<br />

- Abbildung eines Lautenspielers (Bl. 70)<br />

- Abbildung einer Schlittenfahrt (Bl. 65)<br />

- Abbildung einer Schützenszene (Bl. 109)<br />

- Farbige Wiedergabe eines Wappens des Christian v. Eck 1616 (Bl. 5)<br />

- Farbige Wiedergabe eines Wappens des Johann Friedrich v. Teuffenbach zu Regensburg 1632 (Bl.<br />

8)<br />

- Farbige Wiedergabe eines Wappens des Achaz Jörger 1627 (Bl. 11)<br />

- Farbige Wiedergabe eines Wappens der Sidonia v. Hohenfels geb. v. Zinzendorff (Bl. 14)<br />

- Farbige Wiedergabe eines Wappens des Franz Peter Kunig gen. v. Mohr (Bl. 15)<br />

- Farbige Wiedergabe eines Wappens des David Ungnad zu Regensburg (Bl. 19)<br />

- Farbige Wiedergabe eines Wappens des Kaspar Freiherrn v. Starhemberg (Bl. 21)<br />

- Farbige Wiedergabe eines Wappens des Michael Starzer v. Starzing zu Regensburg 1633 (Bl. 24)<br />

- Farbige Wiedergabe eines Wappens des Wolfgang Bartholomeus Freiherrn v. Saurau zu Linz 1617<br />

(Bl. 28)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!