05.01.2014 Aufrufe

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

C 1 D <strong>Personengeschichtliche</strong> <strong>und</strong> <strong>heraldische</strong> <strong>Quellen</strong><br />

__________________________________________________________________________________________________<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, Pappeinband, 149 Bl.<br />

14 1909<br />

LORSCH, KLOSTER: Sammlung von Kalendarien (moderne Kopien) <strong>und</strong> sonstigen historischen<br />

Zeugnissen zur Geschichte des Klosters Lorsch, zusammengestellt von Pfarrer Franz Falk zu Klein-<br />

Winternheim 1909<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Slg. Falk, Klein-Winternheim<br />

Enthält u.a.:<br />

- Foto eines Holzbuchdeckels mit Elfenbeindarstellung des Heiligen Nazarius aus dem Kestner-<br />

Museum zu Hannover (Bl. 3)<br />

- Zwei Blatt betreffend April aus dem Kalendarium "Cod. Berol. Phil. 131" aus karolingischer Zeit<br />

(Bl. 4 f.)<br />

- Kalendarium aus Cod. Vat. Pal. 499, geführt im Stift Mariengreden zu Mainz bis etwa 1141 (Bl. 8<br />

ff.)<br />

- Beschreibung eines Lorscher Sakramentars des elften Jahrh<strong>und</strong>erts aus dem Musée Condé in Chantilly<br />

(Druck, Bl. 21 ff.)<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, Groß-4°, fester Pappeinband, 37 Bl. (vielfach leere Blätter)<br />

64 (1611), 1645-[18. Jahrh<strong>und</strong>ert]<br />

MAINZ, ERZSTIFT: Zusammenstellung von Grabinschriften aus Denkmälern <strong>und</strong> Epitaphien im<br />

Bereich der Diözese Mainz, verfasst 1611 von dem Mainzer DomvikarGeorg Helwich, abgeschrieben<br />

1645 von Johann Karl v. <strong>und</strong> zu Franckenstein, betreffend Kirchen zu [Gau-]Algesheim, Aschaffenburg,<br />

Aulenhausen, Bechtolsheim, Bingen, Bleidenstadt, Bodenheim, Dexheim, Dirmstein, Kloster<br />

Disibodenberg, Kloster Eberbach, Ebernburg, Eltville, Erbach im Rheingau, Erbenheim, Finthen,<br />

Flonheim, Frauenstein, Gabsheim, Geisenheim, Gernsheim, Gottesthal, Groß-Winternheim, Guntersblum,<br />

Hallgarten, Hanau, Hattenheim, Höchst am Main, Idstein, Johannisberg, Kiedrich, Klarenthal,<br />

Kreuznach, Limburg an der Lahn, Lorch, Lörzweiler, Lorsch, Marienthal, Mittelheim, Mommenheim,<br />

Nieder-Olm, Nieder-Saulheim, Nierstein, Ober-Ingelheim, [Gau-]Odernheim, Oestrich, Oppenheim,<br />

Osthofen, Partenheim, Pfaffen-Schwabenheim, Rauenthal, Rödgen, Rüdesheim, Kloster Ruppertsberg,<br />

Sarmsheim, Schierstein, Seligenstadt, Sörgenloch, Speyer, Staudernheim, Steinheim am Main, Tiefenthal,<br />

Waldböckelheim, Wallhausen, Walluff, Weilbach, Wiesbaden, Winkel <strong>und</strong> Worms. Mit späteren<br />

Nachträgen<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Zum Jungen<br />

- v. Bellersheim<br />

Enthält u.a.:<br />

- Ortsregister (Bl. 1v <strong>und</strong> 4-4v)<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, moderner Pappeinband mit Stoffrücken, 136 Bl. (Or. im Bischöflichen Priesterseminar<br />

Mainz, Sammlung Hertel-Schunck)<br />

28 [um 1800]<br />

MAINZ, ERZSTIFT: Auszüge aus Mainzer Seelbüchern, zusammengestellt von Franz Joseph Bodmann<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- F.-J. Bodmann Nr. 1650

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!