05.01.2014 Aufrufe

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

C 1 D <strong>Personengeschichtliche</strong> <strong>und</strong> <strong>heraldische</strong> <strong>Quellen</strong><br />

__________________________________________________________________________________________________<br />

93 1620-1654<br />

SOLMS-LICH-HOHENSOLMS, FAMILIE: Stammbuch des Andreas Klügel, Feldpredigers des Grafen<br />

Philipp Reinhard v. Solms-Lich-Hohensolms, zuletzt Hofprediger der Pfalzgrafschaft Birkenfeld,<br />

geführt in den Jahren 1620 bis 1654<br />

Enthält u.a.:<br />

- Farbiges Wappen des Wildgrafen Georg Friedrich v. Dhaun von 1648 auf Pergament (Bl. 9)<br />

- Farbiges Wappen des Augsburger Bürgers Matheus Miller von 1631 auf Pergament (Bl. 44)<br />

- Allegorische Zeichnung des Dichters ("poeta coronatus") Johann Friedrich Vuorster von Neustadt<br />

von 1633 (Bl. 103)<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 4° (Querformat), fester Pappeinband mit Lederüberzug (Blindprägung), Schließen<br />

abgerissen (hergestellt 1623), 124 Bl.<br />

66 (1654-1675), 1967<br />

STAMMHEIM: Genealogie der Familie Stumpf, verfasst um 1654 von Johann Stumpf, Pfarrer zu<br />

Stammheim, später zu Bubikon <strong>und</strong> Bürger zu Zürich, mit Nachträgen bis 1675 (moderne Kopie des<br />

in der Zentralbibliothek zu Zürich unter Nr. S 313 befindlichen Originals)<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- (Stumpf, Familie)<br />

- Hessen, Staatsarchiv Darmstadt<br />

Darin auch:<br />

- Papier, 4°, ohne Einband, 7 Bl.<br />

20 1518-[16. Jh.]<br />

WIMPFEN am BERG: Bruderschaftsbuch der St. Annenbruderschaft in der Pfarrkirche zu Wimpfen<br />

am Berg, 1518 unter dem Rektor Meister Johannes Frun angelegt, von Bischof Reinhard von Worms<br />

bestätigt, mit Nachträgen des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts, insbesondere Vermerken über das Absterben von Bruderschaftsmitgliedern<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Wimpfen, Pfarrkirche<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell (Bl. 2 <strong>und</strong> 3 Pergament), 4°, Pergamenteinband abgeöst (Fragment eines Notariatsinstruments<br />

des Konrad Stettfelder von Bamberg, jetzt A 11 Nr. 10), 21 Bl.<br />

19 [13. Jahrh<strong>und</strong>ert], 1647<br />

WIMPFEN im TAL, STIFT ST. PETER: Seelbuch des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Tal, nach<br />

einer Vorlage des 13. Jahrh<strong>und</strong>erts (LHB Darmstadt, Hs 2297) abgeschrieben 1647<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Stift St. Peter, Wimpfen<br />

Enthält u.a.:<br />

- Eintragungen über die Seelgerätstiftungen<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, moderner Pappumschlag, 15 Bl.<br />

7 1605-1679<br />

WORMS, HOCHSTIFT: Verzeichnis der Bischöfe von Worms für die Zeit ab 725, angelegt um 1605,<br />

mit Nachträgen bis 1679<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Domstift Worms

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!