05.01.2014 Aufrufe

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

C 1 D <strong>Personengeschichtliche</strong> <strong>und</strong> <strong>heraldische</strong> <strong>Quellen</strong><br />

__________________________________________________________________________________________________<br />

Enthält u.a.:<br />

- Ausführliche Deduktion von 1616 zur Genealogie der Familie v. Venningen für die Zeit ab 1319<br />

(S. 6-160)<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, fester Pappeinband mit Pergamentüberzug, Lederschließen abgerissen, 429 Bl. (z.<br />

T. lose Blätter unterschiedlicher Größe<br />

Weitere Angaben:<br />

- Spezialrepertorium Walther Möller (Namenregister) von 1919<br />

90 [um 1700]<br />

HEILIGES RÖMISCHES REICH: Manuskript einer Abhandlung über die Kunst der Wappen ("De<br />

arte heraldica") im Bereich des Heiligen Römischen Reiches, mit kolirierten Federzeichnungen über<br />

Schildformen, Metalle <strong>und</strong> Farben, Schildeinteilungen <strong>und</strong> Schildfiguren, angelegt wohl im Auftrag<br />

der Landgrafen von Hessen-Darmstadt um 1700<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Hessen (Landgrafschaft, Darmstadt)<br />

Enthält u.a.:<br />

- Kolorierte Zeichnung des landgräflich-hessischen Wappens (Bl. 7v)<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, Papierumschlag, 8 Bl.<br />

57 1805<br />

HEILIGES RÖMISCHES REICH: Zusammenstellung von Faksimilezeichnungen von Siegelabdrucken<br />

der Städte, der hohen Geistlichkeit, der Stifte <strong>und</strong> Klöster aus dem Bereich des Heiligen Römischen<br />

Reiches, besonders für die Zeit vom 12. bis zum 16. Jahrh<strong>und</strong>ert, angelegt 1805 von Franz Joseph<br />

Bodmann<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Bodmann-Habel Nr. 28<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, fester Pappeinband, 116 Bl. (enthaltend auf Folioblättern aufgeklebte Einzelzettel)<br />

58 [um 1805]<br />

HEILIGES RÖMISCHES REICH: Alphabetisch geordnete Zusammenstellung von Faksimilezeichnungen<br />

von Siegelabdrücken von Angehörigen des Adels aus dem Bereich des Heiligen Römischen<br />

Reiches, besonders für die Zeit vom 12. bis zum 16. Jahrh<strong>und</strong>ert, angelegt um 1805 von Franz Joseph<br />

Bodmann (enthaltend auf Folioblättern aufgeklebte Einzelzettel)<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Bodmann-Habel Nr. 29<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, fester Pappeinband mit Stoffrücken <strong>und</strong> Stoffecken, 115 Bl.<br />

73 [um 1740]<br />

HEILIGES RÖMISCHES REICH, ADEL Sammlung von Stammtafeln <strong>und</strong> genealogischen Notizen<br />

zu verschieden Adelsfamilien des Reiches, angelegt um 1740 durch Karl Philipp Heinrich Freiherr v.<br />

Greiffenclau zu Vollrads, Band 1<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Bodmann-Habel Nr. 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!