05.01.2014 Aufrufe

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

C 1 D <strong>Personengeschichtliche</strong> <strong>und</strong> <strong>heraldische</strong> <strong>Quellen</strong><br />

__________________________________________________________________________________________________<br />

29 1813<br />

MAINZ, KLOSTER ST. AGNES: Auszüge aus dem Seelbuch des Zisterzienserinnenklosters St. Agnes<br />

zu Mainz, insbesondere mit Namen Mainzer Patrizierfamilien des 15. <strong>und</strong> 16. Jahrh<strong>und</strong>erts, angefertigt<br />

von Franz Joseph Bodmann<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- F. J. Bodmann Nr. 1526<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 4°, moderner Pappeinband, 8 Bl.<br />

31 [um 1350] -1505<br />

MAINZ, ST. GANGOLF: Seelbuch des Stifts St. Gangolf in Mainz, angelegt um 1350, fortgeführt bis<br />

1505<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Stift St Gangolf, Mainz<br />

Enthält u.a.:<br />

- Register <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>enabschriften über die dem Stift zinspflichtigen Güter (Bl. 30v ff.)<br />

- Urk<strong>und</strong>en des Schöffengerichts Ingelheim von 1396 (Bl. 30v-31, 34-34v)<br />

- Eintragungen über Zinsen zu Assmannshausen, Badenheim, Bodenheim, Delkenheim, Diedenbergen,<br />

Harbach, Jugenheim (in Rheinhessen), Kastel, Massenheim, Mosbach bei Wiesbaden, Ober-<br />

Olm <strong>und</strong> Schierstein, Gülturk<strong>und</strong>e von Hochheimer Einwohnern von 1492 (Bl. 43-45v)<br />

Darin auch:<br />

- Pergamentlibell, 4°, ursprünglich Holzdeckel, mit Leder überzogen, Messingbuckel <strong>und</strong> Lederschließen<br />

fehlen, erhalten nur Innenseiten der Holzdeckel (Handschriftenfragmente, wohl Teil von<br />

Statuten), darunter moderner Pappeinband, 47 Bl.<br />

32 [15. Jahrh<strong>und</strong>ert]-1758<br />

MAINZ, STIFT HEILIGKREUZ: Seelbuch des Stifts Heiligkreuz ("Maria in Campis") bei Mainz,<br />

angelegt im 15. Jahrh<strong>und</strong>ert, fortgeführt bis 1758<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Stift Heiligkreuz, Mainz<br />

Enthält u.a.:<br />

- Liste der Wohltäter des Kirchenbaus von 1500 ab (Bl. 20-20v)<br />

- Anniversarverzeichnisse (Bl. 27 ff.)<br />

- Verzeichnis zehntpflichtiger Güter (Bl. 30 f.)<br />

- Leihbrief von 1499 (Bl. 31v-32v)<br />

- Beforchungen von Zinsen zu Hechtsheim, Nieder-Olm <strong>und</strong> Jugenheim (Bl. 1-1v)<br />

- Stiftsherrenverzeichnis von 1589 (auf Rückendeckel )<br />

Darin auch:<br />

- Pergamentlibell, Groß-2°, Holzdeckel mit Pergamentüberzug (Blindprägung), Metallbuckeln <strong>und</strong><br />

Lederschließen (diese abgerissen), auf Innenseiten des Holzdeckels Inkunabel (abgelöst, jetzt R 5<br />

Nr 173) <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>enfragment (jetzt A 2) <strong>und</strong> kleineres Fragment einer Handschrift (jetzt R 5 Nr<br />

174), 32 Bl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!