05.01.2014 Aufrufe

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

C 1 D <strong>Personengeschichtliche</strong> <strong>und</strong> <strong>heraldische</strong> <strong>Quellen</strong><br />

__________________________________________________________________________________________________<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 4°, Holzdeckel mit Metallschließen <strong>und</strong> Pergamentrücken (wurmstichig, beschädigt),<br />

78 Bl.<br />

1 ([14. Jahrh<strong>und</strong>ert] -1520), 1974<br />

ERSHEIM bei HIRSCHHORN: Seelbuch der Pfarrkirche in Ersheim bei Hirschhorn (Xerokopie des<br />

im Staatsarchiv Würzburg unter "Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts" Bd. 86 lagernden Originals)<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- (Kurmainz)<br />

- Hessen, Staatsarchiv Darmstadt<br />

Enthält u.a.:<br />

- Anniversarienverzeichnis (Bl. 1 ff.)<br />

- Stifterverzeichnisse, Verzeichnisse der Bruderschaftsmitglieder, Zusammenstellung der Ablässe,<br />

Reliquien <strong>und</strong> Stiftungsbriefe, Bestimmungen der 1463 begründeten Bruderschaft (Bl. 84)<br />

- Inhaltsverzeichnis Albrecht Eckhardt (Bl. 117 f.)<br />

Darin auch:<br />

- Papier, DIN A4, 120 Bl.<br />

59 1558-1634<br />

FRANKFURT AM MAIN, REICHSSTADT: Wappenbuch der Patriziergesellschaft Alten-Limpurg in<br />

der Reichsstadt Frankfurt am Main, aufgezeichnet 1558 im Auftrag der Ratsherren Dr. iur. Jeronimus<br />

v. Glauburg <strong>und</strong> Philipp Uffenbach sowie des Jeremias Bromm als Stubenmeister der Gesellschaft,<br />

fortgeführt bis 1634<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Zum Jungen<br />

Enthält u.a.:<br />

- Wappen des Heiligen Römischen Reiches, der Stadt Frankfurt <strong>und</strong> der Gesellschaft (Bl. 3)<br />

- Aquarell einer Ritterdarstellung (Bl. 4)<br />

- 144 farbige Wappendarstellungen (Bl. 6 ff.)<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, Pappeinband mit Pergamentüberzug, grüne Stoffschließen abgerissen, 48 Bl. (ab<br />

Bl. 23 unbeschrieben)<br />

23 14. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

FRIEDBERG, AUGUSTINEREREMITEN: Seelbuch des Klosters der Augustinereremiten zu Friedberg,<br />

angelegt im 14. Jahrh<strong>und</strong>ert (Fragment)<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Augustinereremitenkloster, Friedberg<br />

Darin auch:<br />

- Pergamentlibell, 4°, Einband fehlt, 1 Bl. (am Rand beschnitten, war Einband; ursprüngliche Größe<br />

wohl 2° oder Groß-4°)<br />

95 (1707-1760), 1970<br />

GIESSEN: Stammbuch des Gießener Studenten Johann Philipp Winheim aus Oberkotzau bei Hof,<br />

enthaltend Eintragungen aus Gießen für die Jahre 1707 bis 1709 sowie aus der Zeit von Universitätsaufenthalten<br />

in Jena <strong>und</strong> Halle von 1759 <strong>und</strong> 1760, mit zahlreichen Porträts (moderne Kopie)<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Hessen, Staatsarchiv Darmstadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!