05.01.2014 Aufrufe

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

C 1 D <strong>Personengeschichtliche</strong> <strong>und</strong> <strong>heraldische</strong> <strong>Quellen</strong><br />

__________________________________________________________________________________________________<br />

Enthält u.a.:<br />

- Kolorierte Ahnenprobe (Pergamentblatt) des Philipp Wilderich Freiherr v. Bicken (Bl. 19)<br />

- Kolorierte Ahnenprobe(Pergamentblatt) des Johann Philipp Greiffenclau zu Vollrads (Bl. 92)<br />

- Kolorierte Ahnenprobe des Georg Albrecht v. Riedheim (Bl. 306)<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, fester Pappeinband mit Pergamentüberzug <strong>und</strong> Lederschließen, 314 Bl. (z. T. einzelne<br />

Blätter unterschiedlicher Größe)<br />

86 [um 1650]<br />

HEILIGES RÖMISCHES REICH, REICHSRITTERSCHAFT: Alphabetisch geordnete Sammlung<br />

von Stammtafeln <strong>und</strong> Ahnenverzeichnissen ("Tabulae genealogicae"), besonders von ritterschaftlichen<br />

Familien aus dem Bereich des Heiligen Römischen Reiches, angelegt um 1650 (Anfang fehlt)<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Bodmann-Habel Nr. 51<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, fester Pappeinband mit Pergamentüberzug (als Verstärkung älterer Druck benutzt),<br />

310 Bl. (zumeist ausklappbare Blätter)<br />

91 [um 1650]<br />

HEILIGES RÖMISCHES REICH, REICHSRITTERSCHAFT: Wappen- <strong>und</strong> Turnierbuch, mit einer<br />

Zusammenstellung der zumeist kolorierten Wappen von adeligen Teilnehmern der (angeblich) zu<br />

Magdeburg 938, zu Rothenburg ob der Tauber 942, zu Konstanz 948, zu Merseburg 968, zu Braunschweig<br />

996 <strong>und</strong> zu Trier 1019 abgehaltenen Turniere<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- unbekannt<br />

- ab 1803 Bodmann Habel Nr. 26<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, fester Pappeinband mit Pergamentüberzug, 276 Bl. (davon ab Bl. 207 unbeschrieben)<br />

69 [um 1740]<br />

HEILIGES RÖMISCHES REICH, REICHSRITTERSCHAFT: Genealogisch-Historisches Handbuch<br />

("Manuale genealogico-historico-heraldicum"), mit einer Beschreibung verschiedener ritterschaftlicher<br />

Familien aus den Kantonen der Ritterschaftskreise am Rheinstrom, in Franken, Schwaben <strong>und</strong> im Elsaß,<br />

angefertigt um 1740 durch den Mainzer Domherrn <strong>und</strong> späteren Bischof von Würzburg, Karl<br />

Philipp Heinrich Freiherr v. Greiffenclau zu Vollrads, Band 1: Historische Notizen <strong>und</strong> kolorierte<br />

Wappendarstellungen von Familien der Buchstaben A bis F<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Bodmann-Habel Nr. 58<br />

Enthält u.a.:<br />

- Register (Bl. 571 ff.)<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, fester Pappeinband mit Pergamentüberzug, 588 Bl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!