05.01.2014 Aufrufe

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

C 1 D Personengeschichtliche und heraldische Quellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Personengeschichtliche</strong> <strong>und</strong> <strong>heraldische</strong> <strong>Quellen</strong> 23<br />

Enthält u.a.:<br />

- Abschriften dreier Verfügungen Kurfürst Emmerich Josephs von 1767 (Bl. 2-4)<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, fester Pappeinband mit Pergamentüberzug (beschädigt), Seidenschließen abgerissen,<br />

182 Bl.<br />

41 1786-1789<br />

MAINZ, UNIVERSITÄT: Matrikel der Universität Mainz mit Übersicht über die Einnahme von Matrikelgebühren<br />

für die Jahre 1786 bis 1789<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Universität, Mainz<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, moderner Pappeinband, 34 Bl.<br />

42 1684-1797<br />

MAINZ, UNIVERSITÄT: Matrikelverzeichnis der Theologischen Fakultät der Universität Mainz für<br />

die Zeit von 1685 bis 1797, enthaltend Zusammenstellung der Matrikelgebühren <strong>und</strong> sonstiger Einnahmen<br />

<strong>und</strong> Ausgaben<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Universität Mainz<br />

Darin auch:<br />

- Papierlibell, 2°, fester Pappeinband mit Pergamentüberzug (beschädigt), 162 Bl. (ab Bl. 90 unbeschrieben)<br />

92 1592-1616, 1660<br />

MARBURG: Stammbuch des Superintendenten Johann Vietor (1574-1628) zu Darmstadt, geführt von<br />

1592 bis 1614, mit Nachträgen bis 1660<br />

(Vor)provenienzen:<br />

- Slg. Vietor<br />

Enthält u.a.:<br />

- Kupferstich des Marburger Professors Hermann Vultejus 1592 (Bl.15v)<br />

- Kupferstich des Marburger Professors Petrus Nigidius 1596 (Bl. 18v)<br />

- Koloriertes Wappen des Heinrich v. Landau (Bl. 28)<br />

- Koloriertes Wappen des Heinrich Konrad Vuenczelyk (Bl. 34)<br />

- Kupferstichporträt des Marburger Professors Rudolf Goclenius (Bl. 47)<br />

- Kupferstichportrait des Marburger Professors Hieronymus Treutler (Bl. 53v)<br />

- Kupferstichportrait des Marburger Professors Daniel Arcularius (Bl. 55v)<br />

- Kupferstichportrait des Marburger Professors Egidius Hunnius (Bl. 56v)<br />

- Kupferstichportrait des Dr. Johannes Pappus vom Geistlichen Ministerium zu Straßburg (Bl. 70)<br />

- Kupferstichportrait des Marburger Professors Philipp Matheus (Bl. 75)<br />

- Kupferstichportrait des Tübinger Pfarrers Johannes Sigward 1598 (Bl. 81)<br />

- Kupferstichportrait der Maria Magdalena Hilbner von Nürnberg 1660 (Bl.127, wohl kein Porträt)<br />

- Koloriertes Wappen des Wolfgang Hartmann Schutzbar gen. Milchling (Bl.139)<br />

- Koloriertes Wappen des Volpert Riedesel v. Eisenbach von 1595 (Bl. 141v)<br />

- Koloriertes Wappen des Daniel v. Hutten 1596 (Bl.144)<br />

- Koloriertes Wappen des Hans Lorenz Kufsteiner (Bl. 146)<br />

- Koloriertes Wappen des Georg Haunschild von Fürstenfeld (Bl. 148)<br />

- Kupferstichporträt des Gießener Professors Balthasar Mentzius 1616 (Bl. 153)<br />

- Koloriertes Wappen des Elias Bayr des Jüngeren von Tübingen (Bl. 156)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!