06.01.2014 Aufrufe

Wissenschaftliche Analyse einer ... - Hannahdenker.de

Wissenschaftliche Analyse einer ... - Hannahdenker.de

Wissenschaftliche Analyse einer ... - Hannahdenker.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich dann die ambivalente Haltung <strong>de</strong>r Tochter erklären? B. Hurrelmann (1993, S. 41) konnte<br />

in ihrer Studie zeigen, dass insbeson<strong>de</strong>re ein hoher Leistungsanspruch <strong>de</strong>r Mutter sich negativ<br />

auf das Leseverhalten <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r auswirkt. Ist das nun die retten<strong>de</strong> Erklärung? Nein, <strong>de</strong>nn die<br />

Leistungserwartungen wirken nur dann beson<strong>de</strong>rs negativ auf das Leseverhalten <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s,<br />

wenn das Kind die Eltern selbst als buchfern erlebt (ebd.). Hier zeigt sich, dass es auch eine<br />

Diskrepanz zwischen (Lese-)Verhalten und emotionaler, gratifikatorischer Beteiligung geben<br />

kann, die in dieser Form nicht Eingang in die Untersuchung von B. Hurrelmann (1993)<br />

gefun<strong>de</strong>n hat. In dieser Typologie wird schließlich nicht direkt berücksichtigt, dass auch das<br />

Lesen in <strong>de</strong>r Freizeit innerlich mit einem erhobene Zeigefinger vonstatten gehen kann, <strong>de</strong>r<br />

daran mahnt, dass Lesen schließlich Bildung be<strong>de</strong>utet. Es wird außer<strong>de</strong>m nicht berücksichtigt,<br />

dass das Lesen aufgrund von Sekundärtugen<strong>de</strong>n – o<strong>de</strong>r Schwächen- bedingt sein kann, z.B.<br />

gebil<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r intellektuell erscheinen wollen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r rigi<strong>de</strong>n Moral geschul<strong>de</strong>t sein kann:<br />

„Was man einmal anfängt, führt man auch zu En<strong>de</strong>!“.<br />

3. Mediennutzungsmuster<br />

3.1 Individuelle Leseautobiographie<br />

Ich erinnere mich nur schwach an das Gerät selbst, aber ich weiß, dass ich als kleines Kind<br />

lei<strong>de</strong>nschaftlich gern „Hui Buh“ und „Graf Dracula“ auf Schallplatte gehört habe, <strong>de</strong>shalb<br />

nehme ich an, dass ich schon sehr früh einen Schallplattenspieler besessen habe. Die<br />

gruseligen Geschichten ängstigten und begeisterten mich. Ich habe noch heute das Bild von<br />

„Hui Buh“ vor Augen, einem silbrig-blau, etwas durchsichtig schimmern<strong>de</strong>m Geist, <strong>de</strong>r<br />

seinen Kopf zeitweise unter <strong>de</strong>m Arm trug und eine breite, schwarze Hutkrempe besaß, die in<br />

m<strong>einer</strong> Erinnerung mit <strong>einer</strong> roten Fe<strong>de</strong>r verziert war. Es dauerte aber auch nicht lange, dann<br />

bekam ich einen Kassettenrekor<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m ich u. a. „Bibi Blocksberg“ - Kassetten hörte. Ich<br />

muss peinlicherweise gestehen, dass ich noch heute in melancholischen Momenten die<br />

fröhliche Anfangsmusik höre und mich sehnsüchtig an diese vermeintlich sorgenlosen<br />

Kin<strong>de</strong>rtage erinnere. Die Geschichten sind mir inzwischen aber etwas zu trivial gewor<strong>de</strong>n.<br />

Etwa mit meinem Eintritt ins Gymnasium kaufte meine Mutter ihren ersten Computer, es war<br />

noch eines <strong>de</strong>r sehr frühen Mo<strong>de</strong>lle, Atari, wenn auch nicht <strong>de</strong>r aller erste Computer auf <strong>de</strong>m<br />

Markt. Meine Mutter war (und ist) sehr progressiv, was neue Technologien anbelangt, wenn<br />

sie auch nicht die Zeit hat, sich mit <strong>de</strong>n technischen Details intensiver auseinan<strong>de</strong>rzusetzen.<br />

Als die Schule es erfor<strong>de</strong>rte, dass Hausarbeiten auf <strong>de</strong>m Computer geschrieben wer<strong>de</strong>n,<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!