08.01.2014 Aufrufe

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praktika<br />

Die Praktika sind integraler Bestandteil<br />

<strong>der</strong> beiden Bachelor-Studiengänge. Die<br />

Grundlagen <strong>für</strong> die Praktika sind in <strong>der</strong><br />

Praktikumsordnung sowie in <strong>der</strong> Studien-<br />

und Prüfungsordnung <strong>der</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

geregelt.<br />

Praktika werden grundsätzlich in den <strong>Arbeit</strong>sagenturen<br />

absolviert, im Praktikum C<br />

sind auch Auslands- und Betriebspraktika<br />

möglich. Bei <strong>der</strong> Organisation <strong>der</strong> Praktika<br />

helfen Ihnen die bestellten Tutorinnen und<br />

Tutoren. Diese sind auch gegenüber <strong>der</strong><br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> die Umsetzung <strong>der</strong> Praktika<br />

verantwortlich, ihre Aufgaben sind insbeson<strong>der</strong>e<br />

die<br />

< < ggf. dienststellenübergrei fende Einsatzplanung<br />

<strong>der</strong> Studierenden,<br />

< < Beratung und Betreuung <strong>der</strong> Studierenden<br />

in allen praktikumsbezogenen fachlichen<br />

und organisatorischen Fragen,<br />

< < Überwachung des Erreichens <strong>der</strong> Lernziele<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Praktikumspläne,<br />

< < Mitwirkung an Hochschulprüfungen.<br />

Die Studierenden werden <strong>für</strong> die Dauer <strong>der</strong><br />

Praktika bestimmten Berufspraktikerinnen<br />

und -praktikern zugewiesen und sollen<br />

nach Möglichkeit an <strong>der</strong>en Tagesablauf<br />

teilnehmen.<br />

Durch zunehmend selbständige Mitarbeit<br />

sollen sie<br />

< < die Aufgaben, Anfor<strong>der</strong>ungen und <strong>Arbeit</strong>sabläufe<br />

in <strong>der</strong> Praxis kennen lernen,<br />

< < Handlungskompetenz <strong>für</strong> die Wahrnehmung<br />

von Tätigkeiten auf Fachkraftebene<br />

erwerben sowie<br />

< < Wechselwirkungen von Theorie und<br />

Praxis reflektieren.<br />

Während <strong>der</strong> Praktika werden auch Prüfungsleistungen<br />

erbracht. Themenstellung<br />

und Bewertung erfolgen durch die Dozenten<br />

<strong>der</strong> <strong>Hochschule</strong>, die <strong>für</strong> die Betreuung<br />

<strong>der</strong> Studierenden im Praktikum verantwortlich<br />

sind.<br />

Die Praktika A und B werden in den Bereichen<br />

Vermittlung/Integration, Leistungsgewährung<br />

und Ressourcensteuerung<br />

absolviert. In den Praktika C und D steht<br />

<strong>der</strong> gewählte Studienschwerpunkt des jeweiligen<br />

Studienganges (<strong>Arbeit</strong>smarkmanagement<br />

o<strong>der</strong> Beschäftigungsorientierte<br />

Beratung und Fallmanagement) im Mittelpunkt.<br />

Außerdem wird im Praktikum D die<br />

Bachelor-Thesis erstellt.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!