08.01.2014 Aufrufe

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Studium<br />

Die verschiedenen Module sind fünf verschiedenen<br />

Studienfel<strong>der</strong>n zugeordnet:<br />

< < Public Management<br />

< < <strong>Arbeit</strong>geberorientierte <strong>Arbeit</strong>sför<strong>der</strong>ung<br />

< < Beratung<br />

< < <strong>Arbeit</strong>nehmerintegration<br />

< < Soziale Sicherung<br />

In den beiden ersten Studientrimestern<br />

sind die Module in beiden Studiengängen<br />

fast identisch. Ab dem dritten Studientrimester<br />

werden in den beiden Studiengängen<br />

unterschiedliche Module angeboten.<br />

In den Studientrimestern 4 und 5 besteht<br />

dann innerhalb <strong>der</strong> beiden Studiengänge<br />

die Möglichkeit zur Spezialisierung.<br />

Im Studiengang <strong>Arbeit</strong>smarktmanagement<br />

ist zwischen drei verschiedenen Studienschwerpunkten<br />

zu wählen, im Studiengang<br />

Beschäftigungsorientierte Beratung<br />

und Fallmanagement zwischen zwei Studienschwerpunkten<br />

(vgl. Abbildungen auf<br />

den nächsten Seiten). Die Schwerpunkte<br />

Leistungsgewährung und Ressourcensteuerung<br />

des Studiengangs <strong>Arbeit</strong>smarktmanagement<br />

werden dabei in Schwerin angeboten,<br />

<strong>der</strong> Schwerpunkt Vermittlung und<br />

Integration dieses Studienganges sowie<br />

<strong>der</strong> gesamte Studiengang Beschäftigungsorientierte<br />

Beratung und Fallmanagement<br />

in Mannheim.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!