08.01.2014 Aufrufe

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulkatalog<br />

< < Kennziffern <strong>der</strong> Einglie<strong>der</strong>ungsbilanz<br />

< < Zeitreihenanalysen (insb. von <strong>Arbeit</strong>slosenzahlen,<br />

Saisonbereinigung)<br />

< < Projektarbeit: Analyse eines regionalen,<br />

sektoralen o<strong>der</strong> beruflichen <strong>Arbeit</strong>smarktes<br />

Grundzusammenhänge des <strong>Arbeit</strong>smarktes<br />

< < <strong>Arbeit</strong>smarkt im wirtschaftlichen und<br />

sozialen Kontext<br />

< < Bestimmungsfaktoren und Kennziffern<br />

von Angebot und Nachfrage am <strong>Arbeit</strong>smarkt<br />

< < Methoden und Praxis <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>smarktbilanzierung<br />

<strong>Arbeit</strong>smarkttheorien<br />

< < Ursachen und Arten <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>slosigkeit<br />

< < <strong>Arbeit</strong>smarkttheoretische Grundpositionen<br />

(Neoklassik, Keynesianismus und<br />

sozialwissenschaftliche Ansätze)<br />

< < Überblick über anwendungsbezogene<br />

<strong>Arbeit</strong>smarkttheorien (z. B. neoklassisches<br />

Grundmodell, Job Search<br />

Theory, Humankapitaltheorie, Effizienzlohntheorien,<br />

keynesianische Ansätze,<br />

arbeitsmarkttheoretisches Standardmodell,<br />

<strong>Arbeit</strong>smarktsegmentationstheorien)<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!