08.01.2014 Aufrufe

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalte:<br />

Berufsbildung in Deutschland und Europa<br />

< < Konzepte von Bildungssystemen (national/international)<br />

< < Wirtschaftliche, politische und rechtliche<br />

Rahmenbedingungen <strong>der</strong> Berufs bildung<br />

in Deutschland<br />

< < Träger, Zuständigkeiten und Prozesse<br />

in Bildungs-, Ausbildungs- und Weiterbildungssystemen<br />

einschließlich<br />

Bildungsfinanzierung<br />

< < Ausgewählte bildungssoziologische und<br />

-ökonomische Funktionen und Dysfunktionen<br />

von Bildungssystemen (Learning<br />

Outcomes und Übergangsverhalten)<br />

< < Bildungssysteme (Aus- und Weiterbildung)<br />

im internationalen Vergleich,<br />

einschl. Anerkennung von Abschlüssen<br />

< < Qualitätsmanagement: Verfahren <strong>der</strong><br />

Akkreditierung, Evaluierung und Standardisierung<br />

im Bildungssystem sowie<br />

Bildungscontrolling<br />

Didaktik und Methodik beruflicher Bildung<br />

< < Didaktische und methodische Konzepte<br />

in <strong>der</strong> Berufsbildung<br />

< < Berufskonzept und neue Formen beruflicher<br />

Qualifizierung<br />

< < Lehren und Lernen in <strong>der</strong> beruflichen<br />

Bildung<br />

< < Entwicklung und Evaluation von<br />

Curricula in <strong>der</strong> beruflichen Aus- und<br />

Weiterbildung<br />

< < Lernorte, Lernortkooperationen und<br />

Netzwerke in <strong>der</strong> Berufsbildung<br />

< < Lernverhalten und Lernarrangements<br />

<strong>für</strong> beson<strong>der</strong>e Personengruppen<br />

< < Informelles Lernen einschließlich Lernen<br />

im Prozess <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong> und Anerkennung<br />

nicht formaler Kompetenzen<br />

(national/international, Europapass)<br />

< < Mediengestütztes Lernen und Lernför<strong>der</strong>ung<br />

< < Qualitätsmanagement <strong>der</strong> von <strong>der</strong> BA<br />

geför<strong>der</strong>ten beruflichen Bildung<br />

< < Fallstudien aus <strong>der</strong> Praxis<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!