08.01.2014 Aufrufe

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulkatalog<br />

5.07 Rechtliche Aspekte <strong>der</strong> Berufsberatung<br />

Studiengang:<br />

Beschäftigungsorientierte Beratung und<br />

Fallmanagement<br />

Modultyp:<br />

Pflichtmodul <strong>für</strong> Studienschwerpunkt Berufsberatung<br />

Wahlmodul <strong>für</strong> an<strong>der</strong>e Studienschwerpunkte<br />

Ziele:<br />

< < Rechtliche Grundlagen von Beratung<br />

und Vermittlung anwenden können<br />

< < Grundsätze <strong>der</strong> aktiven <strong>Arbeit</strong>sför<strong>der</strong>ung<br />

erläutern können<br />

< < Überblick über die För<strong>der</strong>ungsinstrumente<br />

nach dem SGB III sowie die<br />

ergänzenden För<strong>der</strong>programme auf<br />

nationaler und EU-Ebene besitzen<br />

< < Vertiefte Kenntnisse hinsichtlich einzelner<br />

För<strong>der</strong>leistungen haben<br />

< < För<strong>der</strong>ungsrechtliche und leistungsrechtliche<br />

Aspekte <strong>der</strong> Grundsicherung<br />

<strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong>suchende nach dem SGB II<br />

verstehen<br />

< < Grundstrukturen des Sozialverwaltungsverfahrens<br />

und des Sozialgerichtsprozesses<br />

verstehen<br />

Inhalte:<br />

< < Rechtsgrundlagen von Beratung und<br />

Vermittlung (einschließlich verfassungsund<br />

gemeinschaftsrechtlicher Bezüge)<br />

< < Ökonomische Rahmenbedingungen<br />

< < Familienrechtliche Bezüge, u. a. Handlungsfähigkeit<br />

< < Grundsätze <strong>der</strong> aktiven <strong>Arbeit</strong>sför<strong>der</strong>ung,<br />

u. a. Frauenför<strong>der</strong>ung, Berufsrückkehrer<br />

< < Instrumente <strong>der</strong> aktiven <strong>Arbeit</strong>sför<strong>der</strong>ung<br />

des SGB III<br />

< < Nationale und EU-Son<strong>der</strong>programme<br />

< < Wesentliche Elemente <strong>der</strong> Grundsicherung<br />

<strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong>suchende<br />

< < Aspekte des Sozialverwaltungsverfahrens<br />

und Sozialgerichtsprozesses<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!