08.01.2014 Aufrufe

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.02 Integrationsmanagement I<br />

Studiengang:<br />

<strong>Arbeit</strong>smarktmanagement<br />

Beschäftigungsorientierte Beratung und<br />

Fallmanagement<br />

Modultyp:<br />

Pflichtmodul<br />

Ziele:<br />

< < Modelle zur Initiierung, Steuerung<br />

und Evaluation individueller Integrationsstrategien<br />

kennen, bewerten und<br />

anwenden<br />

< < Fähigkeit zur Ableitung normativethischer<br />

Positionen aus einer religiösen,<br />

deontologischen, utilitaristischen<br />

o<strong>der</strong> egoistischen Ethik und Übertragung<br />

auf Berufsrollen im Integrationsmanagement<br />

< < Grundstrukturen des <strong>Arbeit</strong>srechts, insbeson<strong>der</strong>e<br />

Begründung und Arten von<br />

<strong>Arbeit</strong>sverhältnissen verstehen<br />

< < Bedeutung diagnostischer Gesprächsmethoden<br />

zur Erhebung vali<strong>der</strong><br />

Bewerberdaten kennen, bewerten und<br />

einzelfallbezogen anwenden<br />

< < Theorien <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>s- und Berufswahl,<br />

insbeson<strong>der</strong>e persönlichkeits-typologische,<br />

auf den Entwicklungsprozess<br />

bezogene und kognitiv informationsverarbeitende<br />

Ansätze kennen und <strong>der</strong>en<br />

Bedeutung <strong>für</strong> berufliche Entscheidungsprozesse<br />

nutzen<br />

< < Konzepte und Ergebnisse <strong>der</strong> biographischen<br />

Forschung und Lebensverlaufsstudien<br />

verstehen und <strong>für</strong> berufliche<br />

Entscheidungsprozesse nutzen<br />

< < Modelle <strong>der</strong> empirischen <strong>Arbeit</strong>smarktforschung<br />

und <strong>der</strong>en Ergebnisse zur<br />

Bestimmung genereller und spezifischer<br />

Chancen und Risikofaktoren <strong>der</strong><br />

Beschäftigung verstehen und situationsgerecht<br />

anwenden<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!