08.01.2014 Aufrufe

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Studienführer - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.01 Sozialwissenschaftliche Grundlagen<br />

Studiengang:<br />

<strong>Arbeit</strong>smarktmanagement<br />

Beschäftigungsorientierte Beratung und<br />

Fallmanagement<br />

Modultyp:<br />

Pflichtmodul<br />

Ziele:<br />

Soziologische und sozialpolitische Grundlagen<br />

beruflicher Beratung<br />

< < Soziologie als Disziplin in den interdisziplinären<br />

Bezugsrahmen <strong>der</strong> Sozialwissenschaften<br />

einordnen können<br />

< < Das spezifische Erkenntnisinteresse<br />

<strong>der</strong> Soziologie an Individuum und Gesellschaft<br />

verstehen<br />

< < Praxisrelevante soziologische Konzepte<br />

und Begriffe kennen und nutzen können<br />

< < Funktionsweise <strong>der</strong> Sozialpolitik verstehen<br />

und in den Handlungskontext<br />

beruflicher Beratung einordnen können<br />

< < Gen<strong>der</strong>-Aspekte <strong>der</strong> Sozialpolitik kennen<br />

< < Die Relevanz sozialer Rahmenbedingungen<br />

bei <strong>der</strong> Kommunikation mit<br />

Kunden erkennen<br />

Berufs- und wirtschaftspädagogische<br />

Grundlagen beruflicher Beratung<br />

< < Pädagogik, insbeson<strong>der</strong>e Berufs- und<br />

Wirtschaftspädagogik, als Bezugswissenschaft<br />

einordnen können<br />

< < Beratungsrelevante Gegenstandsbereiche<br />

<strong>der</strong> Berufs- und Wirtschaftspädagogik<br />

kennen<br />

< < Funktion und Verlauf allgemeiner und<br />

beruflicher Bildungsprozesse kennen<br />

< < Die Bedeutung des Wissens um<br />

Bildungsprozesse <strong>für</strong> unterschiedliche<br />

Beratungskontexte verstehen<br />

< < Selbständige Aktualisierung <strong>der</strong> Kenntnis<br />

leistungsfähiger Angebotsformen<br />

<strong>der</strong> Berufsberatung als Voraussetzung<br />

zur Optimierung <strong>der</strong> Beratungsdienstleistungen<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!